Baudenkmal

Ehem. Renthaus und ''Teehäuschen'' mit Burgwappen; Friedberg, In der Burg 3

Östlich hinter dem zur Stadt gerichteten Burgtor gelegen; als Baudatum für den Kernbau, der später entlang der südlichen Burgmauer zu einem L-förmigen Gesamtkomplex erweitert wurde, wird 1696 überliefert. Das Erscheinungsbild der verputzten Fachwerkbauten wird von Baumaßnahmen vermutlich des 18. Jahrhunderts geprägt (Fenster). In einem Saal des Renthauses sollen von 1791 bis zur Weihe der neuen Burgkirche 1808 die Gottesdienste der Burggemeinde stattgefunden haben.In dem auf der zugehörigen Parzelle befindlichen sogenannten "Teehäuschen" ist das älteste steinerne Wappen der Friedberger Burg vermauert. Es ist inschriftlich 1496 datiert und stammt von dem abgebrochenen Torbau, das den Zugang zur Burg auf der Stadtseite sicherte.

In der Burg 3, ehemaliges Renthaus | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
In der Burg 3, Friedberg, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)