Arbeitspapier | Working paper

Student 69: Typenstudie "Junge Welt"-Leser

Die vorliegende Typenstudie des Zentralinstituts für Jugendforschung untersucht Lebensbedingungen und Einstellungen von Studenten der Universität Leipzig. Dabei wird untersucht, ob und bei welchen Indikatoren sich Leser der Tageszeitung "Junge Welt" von den Nichtlesern unterscheiden. Einführend fragt der Autor nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten im Leseverhalten, aufgeschlüsselt nach verschiedenen Sektionen der Universität, der Studiendauer und im Geschlechtervergleich. Im Vergleich mit den Lesern anderer Presseorgane werden Einstellungen zu folgenden Themen abgefragt: (1) Einstellung zu anderen Presseorganen; (2) Einstellung zur Hochschulreform; (3) Politisch-ideologische Einstellungen: Identifikation mit der Sowjetunion, Sieg des Sozialismus in Westdeutschland, Stolz auf die DDR, Weltanschauung, Bedeutung der DDR, die führende Rolle der Arbeiterklasse und der SED, militärische Hilfeleistung für die Tschechoslowakei; (4) Einstellungen zur FDJ. Der Autor bemerkt zusammenfassend, daß die Leser der "Jungen Welt" "durchgängig, wenn auch nur geringfügig, positiver eingestellt sind als die Nichtleser" und daß die Zeitung unter Studenten "weniger verbreitet ist als unter Oberschülern". (ICC)

Student 69: Typenstudie "Junge Welt"-Leser

Urheber*in: Bonus, Hans

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Student 69: type study of readers of "Junge Welt"
Umfang
Seite(n): 35
Sprache
Deutsch

Thema
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Soziologie, Anthropologie
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Wirkungsforschung, Rezipientenforschung
DDR
FDJ
Jugendpresse
Presse
Reform
Hochschule
Student
politische Einstellung
SED
Führung
politischer Einfluss
empirisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bonus, Hans
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
(wo)
Deutschland, Leipzig
(wann)
1970

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-370709
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Bonus, Hans
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Entstanden

  • 1970

Ähnliche Objekte (12)