- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
DChodowiecki AB 3.54
- Maße
-
Höhe: 97 mm (Blatt)
Breite: 55 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 6 (seitenverkehrt); MIRTA; Palemon; Umarmet mich, Kinder; Gesn.Id.p.66.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Engelmann 1857/1906, S. 69 III
Teil von: Illustrationen zu S. Gessners Idyllen, D. Chodowiecki, 12 Bll., E 69
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Baum
Familie
Grab
Kind
Mann
Nacht
Reigen
Trauer
Verwandlung
Metamorphose
Palemon
Zypresse
ICONCLASS: alter Mann
ICONCLASS: Grab, Grabstätte
ICONCLASS: Kind (unbestimmten Geschlechts)
ICONCLASS: Mädchen, junge Frau
ICONCLASS: sich umarmen, küssen
ICONCLASS: andere Metamorphosen männlicher Personen in Bäume
ICONCLASS: Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (GESSNER, Idyllen - Palemon)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Gessner, Salomon (1730-1788) (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus (Stecher)
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus (Inventor)
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus (Zeichner)
- Gessner, Salomon (1730-1788) (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1773