Open Science: One Term, Five Schools of Thought

Abstract: Open Science is an umbrella term that encompasses a multitude of assumptions about the future of knowledge creation and dissemination. Based on a literature review, this paper aims at structuring the overall discourse by proposing five Open Science schools of thought: The infrastructure school (which is concerned with the technological architecture), the public school (which is concerned with the accessibility of knowledge creation), the measurement school (which is concerned with alternative impact measurement), the democratic school (which is concerned with access to knowledge) and the pragmatic school (which is concerned with collaborative research)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 11 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
RatSWD Working Paper Series ; Bd. 218

Klassifikation
Bibliotheks- und Informationswissenschaft

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2013
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
(wann)
2013
Urheber
Fecher, Benedikt
Friesike, Sascha
Beteiligte Personen und Organisationen
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)

URN
urn:nbn:de:101:1-2023010406412846483253
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Fecher, Benedikt
  • Friesike, Sascha
  • Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)