zweidimensionales bewegtes Bild

Indianerkulturen aus dem Grenzgebiet Bolivien-Brasilien

Einblick in das Leben einzelner Stämme wie der Moré, Itoreauhip, Kumaná, Amniapä, Pauserna und der europäisierten Tschikitanos (materielle Kultur, Feste, Tänze usw.). Aufgenommen mit 16 B/s; Vorführgeschw. 18 B/s.
Insights into lives of various tribes: More, Itoreauhip, Kumana, Amniapa, Pauserna and europeanised Tshikitanos (material culture; festivals; dances etc.). Recording speed 16 fps, projection speed 18 fps.

Digitalisierung: Hannover TIB

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Weitere Titel
Indian Cultures in the Frontier Region between Bolivia and Brazil
Standort
Hannover TIB
Umfang
3170MB, 00:57:53:00 (unknown)
Anmerkungen
Audiovisuelles Material
Stummfilm
Silent movie

Erschienen in
Indianerkulturen aus dem Grenzgebiet Bolivien-Brasilien ; (Jan. 1936)

Schlagwort
Mais
Tanzfest
Einbaum
Synkretismus
clothing
handicraft
Kindertragen
Matte
ball game
Rindenbaststoff
Korbflechten, Korb
mask dance
plaiting
Spielzeug, Spielgerät
drum dance
body painting
noise instruments
Schnupfrohr
Tschikitano
food preparation
habitation
ethnomedicine
Nähen
Gesellschaft
Makuráp
Bolivia
Palmöl
Masken / Herstellen
Musikbogen
Ballspiel
string game
urucu
Körnerfrüchte
recreational game
Windschirm
Handwerk
palm oil
Tschikitano
Brazil
Panflöte
Musikinstrumente / Idiophone
Kumaná
basket-weaving
Tupari
opil palm
Farbstoff, Farbe
masks / wearing
Feder, Federverarbeitung
Pfeil
Körperpflege
Moré
Chicha
Tanz
arts (ethnology)
Bolivien
historical film
Kulturwissenschaften
Knüpfen
Tupari
Flechtrahmen
Ölpalme
Brasilien
historische Filmaufnahmen
Bogenschießen
rootcrops
dance
Klarinette
Frisieren
Medizinmann
maz
babywearing
feather, feather processing
sport
Siedlung
wind instruments
cat's cradle
Amerika
toy
Moré
play
manioc
Verkleidung, Verhüllung
Haartracht
stimulant
maloca
dye
roof, roofing
Pauserna
Lärminstrumente
Kosmetik
Musikinstrumente / Aerophone
Makuráp
building trade
Surrscheibe
Huanyam
Maniok
paricá
boats
Huanyam
house / household effects
grinding
Flechten
hairdressing
America
Unterhaltungsspiel
disguising
basket
Schmuck / Tragen
Maskentanz
Wirtschaft (Ethnologie)
basketry
Paricá
Blasinstrumente
musical bow
Maloka
sewing
Flöte
Mahlen
cosmetic
Pauserna
Aruá
cereal crops
hammock
Boote
ornamentation
South America
dugout
bark cloth
cultural studies
Ethnologie/Kulturanthropologie
Nahrungszubereitung
Knollenfrüchte
Südamerika
Töpfern / Spiralwulsttechnik
Ethnomedizin
syncretism
beverages
dance festival
medicine man
Hängematte
ethnology/cultural anthropology
Amniapä
Urucú
oil, oil extraction
chicha
Aruá
musical instruments / idiophone
arrow
Amniapä
Itoreauhip
Getränke
masks / making
Zauberhandlung
knotting
musical instruments / aerophone
settlement
Sport
Spiel
Körperbemalung
Kleidung
Öl, Ölgewinnung
plaything
clarinet
magic act
personal hygiene
snuff
Künste (Ethnologie)
Trommeltanz
flute
colour
Kumaná
Federballspiel
household utensil
economy
Dach, Dachdecken
Haus / Hausrat, Hausgerät
snuff pipe
society
archery
maize
Bauwesen
Ornamentieren
Wohnen
Schnupfen, Schnupfmittel
Genußmittel
Itoreauhip
Fadenspiel
Schnur
witch doctor
pottery
Masken / Tragen
string figures

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
(wann)
1936-01-01
Beteiligte Personen und Organisationen
Snethlage, Emil Heinrich

DOI
10.3203/IWF/B-457
Letzte Aktualisierung
04.12.2024, 08:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • zweidimensionales bewegtes Bild

Beteiligte

  • Snethlage, Emil Heinrich
  • Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)

Entstanden

  • 1936-01-01

Ähnliche Objekte (12)