Baudenkmal

Café Denne; Kiedrich, Oberstraße 22

Stattlicher Bau, erbaut um 1603 (d). Nach Überlieferung ehemals jüdisches Bethaus, später Nagelschmiede. Das hohe, massive, im Ursprung vielleicht hallenartige Erdgeschoss wurde im 18. Jh. durch Einzug einer Zwischendecke verändert, diese aber bei der jüngsten Erneuerung wieder entfernt. An der Giebelseite noch ein ursprüngliches Fenster in gekehltem Sandsteingewände mit Mittelpfosten. Das Obergeschoss-Fachwerk zeigt reiche bauzeitliche Formen mit geschwungenen Mannfiguren, geschnitzten Knaggen und schmuckvollen Brüstungsfüllungen, hochgestellten Andreaskreuzen und geschnitzten Eckpfosten mit Beschlagwerkmotiven. Im Bereich der Osthälfte im Obergeschoss der nördlichen Traufseite ein ehemals offener Laubengang, jetzt durch einen Anbau teilweise verdeckt. Die ursprünglichen Figurationen in großen Teilen erhalten, nur im Bereich veränderter Fensteröffnungen gestört. An der westlichen Giebelseite sind gegenwärtig nach Entfernung einer Verschieferung die Fachwerkformen durch horizontale Traufbretter teilweise verdeckt. Hohes verschiefertes Satteldach mit originalen kleinen Gauben; kleine gebrochene Firstwalme auf geschnitzten Konsolen. Wichtiges Beispiel eines reichen Fachwerk-Bürgerhauses im Rheingau; aufgrund der freien Ecklage straßenbildprägend in der Oberstraße.

Oberstraße 22 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Oberstraße 22, Kiedrich, Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
26.02.2025, 9:25 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)