Archivale
Geschichte des Ortes Nienberge
Darin: - Die vor der Archidiakonatsäbtissin abzulegenden Amtseide - Eid, vom Pastor in Nienberge abzulegen - Eid, abzulegen vom Vikar der hl. Katharina in Nienberge - Das von den Pastören und Küstern verlangte "Credo" oder Die "Professio catholicae fidei" - 1730 - Eidesformel für die fürstbischöflichen Truppen - Ab 1814 - Der Eid der Geistlichen auf seine Majestät den König - Der Küstereid von 1815 - 1876 -Die Vereidigung von Lehrer Hülsmeyer als Küster ("Küstereid") - 1582 -Gerichtliche Vereidigung in einem Wegestreit in Schonebeck - Die Probleme mit den Treueiden auf den Kaiser während der Kulturkampfzeit - Eidesleistung der dem Überwasserstift zugehörigen Nienberger Bauernhöfe - Von den "Hofsprachen" der Äbtissin des Überwasserstiftes - 1647 - Die 34 Artikel des Überwasserstiftes für ihre Eigenhörigen
Enthält: Kapitel 49: Eide und Überwasserhöfe
- Reference number
-
NL Dahlhaus, 049
- Context
-
Nachlass / Depositum Dahlhaus
- Holding
-
NL Dahlhaus Nachlass / Depositum Dahlhaus
- Date of creation
-
ohne Datum
- Other object pages
- Provenance
-
Sammlung / Nachlass Ludger Dahlhaus, Nienberge
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:22 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- ohne Datum