Münze

Karolinger: Pippin der Kurze

Vorderseite: R - P. Rex Pippinus - Königsname und -titel.
Rückseite: CAMV/RACO. Camuraco - Zweizeiliger Stadtname.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Mittelalter
Unterabteilung: Frühmittelalter
Inventory number
18202484
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 17 mm, Gewicht: 1.24 g
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: E. Gariel, Les monnaies royales de France sous la race carolingienne II (1884) 49 Nr. 19 Taf. 1; K. F. Morrison - H. Grunthal, Carolingian Coinage (1967) Nr. 2; G. Depeyrot, Le numeraire carolingien (1998) Nr. 229; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 183 (dieses Stück); B. Kluge, Am Beginn des Mittelalters. Die Münzen des karolingischen Reiches 751-814. Das Kabinett 15 (2014) Nr. 8 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [0183]

Classification
Denar (MA) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Frühmittelalter, 5.-9. Jh.
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Silber
Westeuropa (ohne D)

Event
Auftrag
(who)
Pippin der Kurze (751-768), König der Franken (714-24.09.768) (Autorität)
Event
Herstellung
(who)
Pippin der Kurze (751-768), König der Franken (714-24.09.768) (Autorität)
(where)
Frankreich
Nord
Cambrai
(when)
754/755-768
Event
Fund
(where)
Frankreich
Imphy
Event
Eigentumswechsel
(when)
1911
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1911 Gariel-Ferrari

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

  • Pippin der Kurze (751-768), König der Franken (714-24.09.768) (Autorität)

Time of origin

  • 754/755-768
  • 1911

Other Objects (12)