Akten
Passivschuld der Gemeinden Erlach und Kaltensondheim von 1.000 fl. Kapital gegen Albrecht Eyrich, brandenburgischen Bergmeister zu Sommerhausen, hergeliehen 1591 mit Konsens des Sebastian Freiherrn von Seinsheim, übertragen auf die Baunach'schen Kinder als Eyrich'sche Erben, sodann durch Zession an das Jungfrauenkloster St. Afra in Würzburg, mit welchem 1666 ein gütlicher Vergleich getroffen wurde, dass die 1.000 fl. mit 100 fl. jährlicher Frist bezahlt werden sollten, wie denn auch bis einschließlich 1673 700 fl. davon bezahlt wurden, jedoch mit herrschaftlichem Vorschuss von jährlich 50 fl.
Hinweis: Urkunden entnommen zu Herrschaft Schwarzenberg, Urkunden 1430a und 1803
- Archivaliensignatur
-
Herrschaft Schwarzenberg, Seinsheimer Archiv 476/14
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur/AZ: Seinsh. Arch. Reg. Part. 8.6
- Kontext
-
Herrschaft Schwarzenberg, Seinsheimer Archiv >> Herrschaft Schwarzenberg, Seinsheimer Archiv (Rep. 321.6) >> XIII. Generalsachen der Gemeinden in der Herrschaft Seinsheim (sogen. Registratura particularis, Teil I) >> 13.8. Erlach
- Bestand
-
Herrschaft Schwarzenberg, Seinsheimer Archiv
- Indexbegriff Person
-
Eirich, Albrecht
Seinsheim, Sebastian Freiherr von, zu Erlach (+1591)
Baunach
- Indexbegriff Ort
-
Erlach (Gde. Ochsenfurt, Lkr. Würzburg), Gemeinde
Kaltensondheim (Gde. Biebelried, Lkr. Kitzingen), Gemeinde
Würzburg, Benediktinerinnenkloster St. Afra
Sommerhausen (Lkr. Würzburg)
Brandenburg, Markgraftum
- Laufzeit
-
1596 - 1673
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Seinsheimer Archiv
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:54 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1596 - 1673