Bestand

Rep. 119 Fotodokumentation (Bestand)

Bemerkungen Institutionengeschichte: Den Kern der Sammlung bilden Aufnahmen der Pressestelle. (Institutionelle Hinweise siehe in Rep. 13 Pressestelle) Vorwort Bestandsgeschichte Der Bestand Fotodokumentation hat seinen Ursprung in der Fotosammlung der Pressestelle. Diese wurde um 2007/08 geteilt: Die jüngeren, digitalen Fotografien blieben in der Pressestelle, die älteren papierbasierten Fotos fanden ihren Weg ins Universitätsarchiv - schätzungsweise 9 bis 10.000 Aufnahmen. Viele der Bilder stammen aus der Zeit vor ca. 1985 aus der Städtischen Lichtbildstelle oder aus dem Bauamt. Im Universitätsarchiv fand unmittelbar nach Übernahme eine Ersterschließung von 684 Fotos unter der Bezeichnung "Fotosammlung des Universitätsarchivs" (FS 1 bis FS 684) statt; ein Teil von ihnen wurde bei der Ausstellung zum 40-jährigen Jubiläum der Universität 2007 öffentlich zur Schau gestellt. 2014-2015 erschloss Ferdinand Sturm im Rahmen einer Hilfskrafttätigkeit weitere ca. 3.000 Fotos. Dabei löste er die ursprüngliche "Fotosammlung des Universitätsarchivs" auf, deren Inhalt anhand der Altsignaturen FS 1 bis FS 684 erkennbar ist. Immer wieder kamen neue Fotos in die Sammlung. Beispielsweise kamen Anfang 2017 Fotos aus dem Institut für Kunstgeschichte dazu, die z.B. die Hundertjahrfeier an der Befreiungshalle in Kelheim 1913 zeigen sowie einzelne Schenkung von auf Flohmärkten und Internetplattformen privatim erworbenen Postkarten (z.B. 2-645, 2-646, 2-650, 2-651).

Bestandssignatur
Rep. 119

Kontext
Universitätsarchiv Regensburg (Archivtektonik) >> Bestände UAR >> Sammlungen

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 11:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universitätsarchiv der Universität Regensburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)