Bericht
WSI-Mindestlohnbericht 2018: Preisentwicklung dämpft reale Lohnzuwächse
Die Forderung nach einem existenzsichernden Lohn für alle ist in den letzten Monaten in Deutschland und Europa wieder verstärkt ins Zentrum des öffentlichen Interesses gerückt. So enthält die europäische Säule sozialer Rechte ein Bekenntnis zu angemessenen Mindestlöhnen. Frankreichs Präsident Macron hat die wichtige Rolle von Mindestlöhnen für das europäische Sozialmodell herausgestrichen, und in Deutschland bekennen sich CDU, CSU und SPD in ihrem Koalitionsvertrag zu einem europäischen Rahmen für Mindestlohnregelungen. Der WSI-Mindestlohnbericht trägt zu dieser Debatte mit einer umfassenden Analyse der aktuellen Entwicklungen der Mindestlöhne in Europa und darüber hinaus bei. Er konstatiert insbesondere für Deutschland Potential für eine stärkere Anhebung des Mindestlohns auf ein existenzsicherndes Niveau, das sich auch aus einem im europäischen Vergleich relativ niedrigen Mindestlohnwert ergibt.
- Alternative title
-
WSI Minimum Wage Report 2018: Price inflation suppresses real minimum wage growth
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: WSI Report ; No. 39
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Lübker, Malte
Schulten, Thorsten
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Hans-Böckler-Stiftung, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI)
- (where)
-
Düsseldorf
- (when)
-
2018
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2018040415905
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Lübker, Malte
- Schulten, Thorsten
- Hans-Böckler-Stiftung, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI)
Time of origin
- 2018