Bericht
WSI-Mindestlohnbericht 2020: Europäische Mindestlohninitiative vor dem Durchbruch?
2020 könnte in Europa das Jahr des Mindestlohns werden. Erstmals hat die Europäische Kommission die Initiative für eine europäische Mindestlohnpolitik ergriffen, um überall in Europa "gerechte", d. h. armutsfeste und existenzsichernde Mindestlöhne durchzusetzen. Zugleich werden in vielen EU-Staaten Diskussionen über eine deutlich stärkere Anhebung der Mindestlöhne auf nationaler Ebene geführt. Die Debatte in Deutschland über einen Mindestlohn von 12 Euro ist folglich kein Einzelfall, sondern fügt sich ein in ein europäisches Entwicklungsmuster, das schon seit einigen Jahren eine Tendenz zu deutlich höheren Mindestlohnzuwächsen aufweist. Eine europäische Mindestlohnpolitik könnte den Trend zu höheren Mindestlöhnen weiter beschleunigen und die verschiedenen nationalen Initiativen in eine europäische Gesamtstrategie einbetten.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: WSI Report ; No. 55
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Schulten, Thorsten
Lübker, Malte
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Hans-Böckler-Stiftung, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI)
- (where)
-
Düsseldorf
- (when)
-
2020
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2020052510323200384117
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Schulten, Thorsten
- Lübker, Malte
- Hans-Böckler-Stiftung, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI)
Time of origin
- 2020