Prägewerkzeug

Deutsches Reich: Rettung aus Gefahr, Probepatrize

Vorderseite: FÜR / RETTUNG / AUS / GEFAHR - Vierzzeilige Aufschrift in Fraktur innerhalb eines plastischen Eichenkranzes.
Rückseite: F.K. 18.8.33 FR.P.. Franz Krischker 18.8.1933 Freie Patrize - Seitenansicht der Patrize. Auf dem Rand Stempelschneidersignatur und Datum eingepunzt.
Münzstand: Republik (MA/NZ)
Erläuterung: Durchmesser 33,9 mm, Stempelhöhe 27,4 mm, Bilddurchmesser ca. 26,4 mm. - Der Stempel ist eine freie Patrize für die Herstellung der Reichsrettungsmedaille (am Band) des Jahres 1933 von Waldemar Raemisch.

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
Inventory number
18252407
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 34 mm, Gewicht: 180.91 g
Material/Technique
Stahl; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel, Modelle, Proben, Fälschungen. Die Sammlung des ehemaligen Stempelarchivs der Berliner Münze im Münzkabinett. Das Kabinett 6 (1999) 86.

Subject (what)
20. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Berlin
Deutschland
Herstellung und Münztechnik
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Pflanzen
Republik (MA&NZ)
Stempelschneider / Entwerfer

Period/Style
Moderne seit 1900
Event
Herstellung
(who)
Raemisch Prof., Waldemar (19.08.1888 Berlin -16.04.1955 Rom) (Medailleur/in)
Krischker Franz (06.09.1896 - 10.08.1955) (Stempelschneider)
(where)
Deutschland
Brandenburg
Berlin
(when)
1933
Event
Eigentumswechsel
(when)
1953
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1953 Stempelarchiv

Last update
29.04.2025, 12:13 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Prägewerkzeug

Associated

  • Raemisch Prof., Waldemar (19.08.1888 Berlin -16.04.1955 Rom) (Medailleur/in)
  • Krischker Franz (06.09.1896 - 10.08.1955) (Stempelschneider)

Time of origin

  • 1933
  • 1953

Other Objects (12)