Bestand
Verband der Heimkehrer, Kriegsgefangenen- und Vermisstenangehörigen Deutschlands, Kreisverband Soest (Bestand)
Kurzbeschreibung: Unterlagen der Geschäftsführung des Kreisverbandes, insbesondere Korrespondenz mit dem Landesverband, der Hauptgeschäftsstelle, den Ortsverbänden und sonstigen Einrichtungen, Tagungen, Angelegenheiten der Mitglieder, allgemeine Informationen des Landesverbandes und der Hauptgeschäftsstelle. Enthält auch Unterlagen zu den Ortsverbänden.
Vorwort: Der Bestand "Verband der Heimkehrer, Kriegsgefangenen und Vermisstenangehörigen Deutschlands, Kreisverband Soest" befindet sich seit Ende der 1980iger Jahre im Kreisarchiv Soest.
Der Bestand umfasst 12 Akten aus der Zeit 1950 - 1981. Die Akten enthalten Unterlagen der Geschäftsführung des Kreisverbandes, insbesondere Korrespondenz mit dem Landesverband, der Hauptgeschäftsstelle, den Ortsverbänden und sonstigen Einrichtungen, Tagungen, Angelegenheiten der Mitglieder, allgemeine Informationen des Landesverbandes und der Hauptgeschäftsstelle.
Geschichte und Aufgaben des Registraturbildners: Der Verband der Heimkehrer, Kriegsgefangenen und Vermisstenangehörigen Deutschlands e.V. (VdH) wurde im März 1950 gegründet. Der VdH machte auf die seinerzeit noch in Gefangenschaft befindlichen Soldaten und Verschleppten aufmerksam und unterstützte die Heimkehrer und Spätheimkehrer bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft, u.a. durch Initiierung von heimkehrerspezifischen Gesetzten, Schaffung von Heimkehrersiedlungen, politischer Bildungsarbeit, Medizinische Forschung im Hinblick auf die Verkraftung extremer Lebensverhältnisse. Der VdH ist ein Generationenverband, Nachwuchs wurde nicht gefördert, da seine Mitglieder immer älter werden und die Aufgaben in naher Zukunft erledigt sein werden, ist seine Auflösung absehbar, zahlreiche Orts- und Kreisverbände wurden bereits aufgelöst.Der Kreisverband Soest wurde 1951 gegründet. Nachfragen bei der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen Bonn (heutige Hauptgeschäftsstelle des VdH) haben ergeben, dass der Kreisverband Soest bereits aufgelöst wurde, das genaue Datum konnte nicht ermittelt werden.
Bearbeitung des Bestandes: Der Bestand wurde von Archivarin Iris Zwitzers 2006 verzeichnet und in das EDV-Programm Augias eingegeben. Die Akten wurden detailliert mit ausführlichen Enthält-Vermerken verzeichnet. Vernichtet wurden Rechnungsbelege, Postbezüge und Abrechnungen aus der Zeit 1954 - 1974.Die Indexnachbearbeitung und Findbucherstellung erfolgte zusammen mit Kreisarchivarin Beatrix Pusch im Januar 2014.Da der Bestand nur 12 Akten umfasst, wurde auf eine Klassifikation verzichtet. Nach Abschluss der Verzeichnungsarbeiten wurde der Bestand indiziert. Gebildet wurden ein Namensindex, ein Ortsindex und ein Sachindex. Dieser verweist auf die Indexnummer im Datensatz.
Benutzung: Der Bestand steht für die Benutzung offen, eine Akte unterliegt allerdings noch einer personenbezogenen Schutzfrist gem. § 7 Abs. 1 Archivgesetz NRW. Zur Bestellung der Archivalien im Lesesaal und als Zitierweise bei Veröffentlichungen ist die Signatur (Bestandskürzel und Nummer, z.B. N 10 Nr. 1) anzugeben.
Stand: 13.11.2020
- Reference number of holding
-
N 10
- Context
-
Kreisarchiv Soest (Archivtektonik) >> Archivgut anderer Herkunft >> Firmen, Vereine, Verbände, Parteien
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
06.03.2025, 6:28 PM CET
Data provider
Kreis Soest - Kreisarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand