Nachlässe
Kauf und Bewirtschaftung des Guts Weidebrück im Kreis Trebnitz/Schlesien.- Schriftverkehr
Enthält auch:
Feldpostbriefe an Fw. Kurt Vofrei im Reservelazarett Reichenbach
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 354/37
- Alt-/Vorsignatur
-
Zg. 379/07
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Bemerkungen
-
Das Gut Weidebrück erwarb Ewald von Kleist in den 1930er Jahren. Später, im Sommer 1942 erhielt er eine Dotation von 480.000 Reichsmark (Vgl. Aktenvermerk im BA Berlin, R 43 II/985b, S. 92f.). Gedacht war, hiermit dem Gut weitere Ländereien in Niederschlesien hinzuzufügen.
- Kontext
-
Kleist, Ewald von (Generalfeldmarschall) >> N 354 Kleist, Paul Ludwig Ewald >> Privatangelegenheiten
- Bestand
-
BArch N 354 Kleist, Ewald von (Generalfeldmarschall)
- Provenienz
-
Kleist, Paul Ludwig Ewald von, 1881-1954
- Laufzeit
-
Juli 1938 - Jan. 1945
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:39 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Kleist, Paul Ludwig Ewald von, 1881-1954
Entstanden
- Juli 1938 - Jan. 1945