Münze
Parium
Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Gallienus n. r., lorbeerbekränzt. Rückseite: Wölfin (lupa Romana) steht n. r., den Kopf zurückgewandt, und säugt die Zwillinge Romulus und Remus.
- Standort
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Sammlung
-
Antike
Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
M 1014
- Maße
-
Gewicht: 11.76 g; Durchmesser: 30 mm; Stempelstellung: 1 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: [...] C (verwilderte Legende) Rückseite: [PARI A P?] // C G I H (P oben retrograd, verwilderte Legende)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
BMC Mysia 108 Nr. 118-120 var. (Legende ähnlich verwildert)
SNG Paris Bd. V Taf. 77 Nr. 1529.
- Bezug (was)
-
Porträt
Bronze
Römische Kaiserzeit
Münze
Kupfer
Mythos
Tier
Stadt
Antike
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Parion
- (wann)
-
253-268 n. Chr.
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Archäologisches Museum der WWU Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 253-268 n. Chr.