Artikel
Zehn Argumente gegen Quantitative Easing und den Ankauf von Staatsanleihen durch das Eurosystem
Am 22. Januar 2015 hat der EZB-Rat ein erweitertes Programm zum Ankauf von Vermögenswerten, das sogenannte »Quantitative Easing«, beschlossen. Thomas Jost, Hochschule Aschaffenburg, und Franz Seitz, Ostbayerische Technische Hochschule Weiden, kommentieren diese Entscheidung und ihre Konsequenzen.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 68 ; Year: 2015 ; Issue: 04 ; Pages: 19-20 ; München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Classification
-
Wirtschaft
International Lending and Debt Problems
National Debt; Debt Management; Sovereign Debt
Financial Crises
- Subject
-
Quantitative Easing
Öffentliche Anleihe
Eurozone
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Jost, Thomas
Seitz, Franz
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (where)
-
München
- (when)
-
2015
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Jost, Thomas
- Seitz, Franz
- ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Time of origin
- 2015