Urkunden
Dekan Albrecht Thumb von Neuburg und das Kapitel zu Ellwangen vidimieren die Urkunde des Hofrichters Graf Wolf Hermann von Sulz über die vor dem Hofgericht zu Rottweil 1501 durch Ulrich von Alfingen (Ahelfingen) vollzogene und 1502 Mai 21 durch König Maximilian I. bestätigte Übergabe von fahrenden und liegenden Gütern an Wolf von Alfingen (Ahelfingen).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 389 U 40
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Überlieferungsart: Ausfertigung
- Kontext
-
Ellwangen: 'Auslesebestand' >> Beziehungen zu Kaiser und Reich
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 389 Ellwangen: 'Auslesebestand'
- Laufzeit
-
1503 Mai 4 (donnerstag nach Philippi und Jacobi)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:16 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1503 Mai 4 (donnerstag nach Philippi und Jacobi)
Ähnliche Objekte (12)
Konrad von Woellwarth (Cuonrat von Wellwart) verkauft an Wilhalm von Alfingen von Hohenalfingen (Ahelfingen von Hohenahelfingen) die früher von den Edeln von Alfingen (Ahelfingen) an seinen Ahnherrn Joerg von Woellwarth (Wellwart) veräußerte, dem Kloster Ellwangen lehenbare Mühle am Kocher, Heimatsmühle (Haymoltsmühle) genannt.