Sonstiges

Hensel, Otto Paul wegen Vorbereitung zum Hochverrat

Enthält auch: Biegay, Johann.- Bienstock, Rudolf.- Brünen, Eberhard.- Bühlmann, Johann.- Burg, Franz von der.- Ferjancic, Franz.- Flechsing, Kurt.- Gansen, Maria geb. Weil.- Graber, Adolf.- Grabosch, Paul.- Haberland, Karl.- Haberland, Karl Friedrich.- Jagoda, Josef.- Kappell, Johann.- Klein-Langenhoff, Adolf.- Kopavnik, Karl.- Kopavnik, Sophie geb. Göles.- Korschnowski, Emil.- Kuhfeld, Franz.- Lücke, Wilhelm.- Meister, Otto.- Naujoks, Friedrich.- Neurohr, Hugo.- Niederhellmann, Herta.- Pennekamp, Wilhelm.- Queck, Karl.- Redweik, Kurt.- Reich, Friedrich.- Rottmann, Edmund.- Sandrock, Otto.- Schaal, Wilhelm.- Schmitz, Anna geb. Niessing.- Schneider, Johann.- Schneider, Kurt.- Schulz, Paul.- Seidler, Josef.- Szabien, Johannes.- Weg, Johann am.- Wollny, Gustav.- Zielinski, Friedrich.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 20036 Zuchthaus Waldheim, Nr. 13554 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
Sonstige Erschließungsangaben
Geburtsdatum: 31.01.1904

Darin: 4 Fotos.

Strukturteil: Gerichtsgefängnis Dortmund; Zuchthaus Münster; Gefangenenlager Rodgau; Strafgefangenenlager III Brual-Rhede (Ems)

Registratursignatur: 1446

Kontext
20036 Zuchthaus Waldheim >> 03 Insassen der Anstalt und des Zuchthauses >> 03.03 Gefangenenakten >> 03.03.02 Männer
Bestand
20036 Zuchthaus Waldheim

Laufzeit
1935 - 1945

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:21 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sonstiges

Entstanden

  • 1935 - 1945

Ähnliche Objekte (12)