Archivale

Hirschstraße 14/16. Gasthof "Zum Goldenen Hirsch". Um 1790

Ans. 711 im Museum.
Empfehlungsblatt.
Der Gasthof lag in der Hirschstr 14/16.
Er bestand aus einem Steinhaus mit barockem Doppelgiebel und einem westlich (links) daneben liegenden Giebelhaus.
Dahinter im Norden lag ein großer Barockgarten mit Springbrunnen und zweistöckiger Gartenloggia.

0
/
0

Reference number
F 3/1, 0711 a
Former reference number
- MU 2423- Rückseite: Stempel StB Ulm
Formal description
- schlechter Druck- braun verfärbt o.+u.- Stockflecken- Loch unterhalb der Mitte- r. Seite: kleine Ausreißungen- senkrechte Falznaht in der Mitte- Rückseite mit Tinte eine Addition
Notes
Nachdruck: Ans 711/1.
Hans Köpf: Ulmer Profanbauten, Ulm 1982, S. 95.

Further information
Blattgröße (H. x Br. in cm): 26 x 20,1

Bildgröße (H. x Br. in cm): um 12 x 17,5

Herstellungstechnik: Radierung

erschienen bei/als: als Empfehlungsblatt

Bezeichnung auf dem Original: o.l.: "Tobias Ludwig Leipheimer, Gastgeber zum goldenen Hirsch. Nächst dem Münster Tempel und der katholischen Kirche zu Ulm"
o.r.: dasselbe in französischer Sprache
u.l.: dasselbe in englischer Sprache
u.r.: dasselbe in italienischer Sprache.

Verweise/Literatur: Ans. 711/1: Autotypie der Ans. 711 von Dr. Karl Höhn. Mit kurzer Beschreibung
Lit: Schef 10 128
Schef/Pflüg B 55

Context
Ulmer Ansichten >> Gastwirtschaften
Holding
F 3/1 Ulmer Ansichten

Date of creation
1790

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1790

Other Objects (12)