- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
WHollar AB 3.483
- Maße
-
Höhe: 93 mm (Platte)
Breite: 59 mm
Höhe: 101 mm (Blatt)
Breite: 64 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: THEATRUM MULIERUM sive [...] & sold by Peter Stent
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Pennington, S. 1804 I
beschrieben in: Parthey 1853, S. 1804 I
Teil von: Weibliche Trachten verschiedener Nationen, W. Hollar, 100 Bll. und 2 Titelbll., Parthey 1804-1907
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Titelblatt
Trachten
Wappen
Kleidung
Kostümstich
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Stent, Peter (Drucker)
Stent, Peter (Verleger)
Hollar, Wenceslaus (Stecher)
Hollar, Wenceslaus (Inventor)
- (wann)
-
1643
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Hollar, Wenceslaus (1607-1677) (Eigner des Wappens)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Stent, Peter (Drucker)
- Stent, Peter (Verleger)
- Hollar, Wenceslaus (Stecher)
- Hollar, Wenceslaus (Inventor)
- Hollar, Wenceslaus (1607-1677) (Eigner des Wappens)
Entstanden
- 1643