Beigefügtes oder enthaltenes Werk | Lied

WAcht auff wacht auff jhr Christe/ Ver||nempt klägliche ding/

WAcht auff wacht auff jhr Christe/ Ver||nempt klägliche ding/

Digitalisierung: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Germany

Public Domain Mark 1.0 Universell

Umfang
S. [5 - 8]
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Liedanfang [Vorlage]: (W)Acht auff wacht auff jhr Christē/ Ver||nempt klægliche ding/
Liedanfang [normiert]: Wacht auf wacht auf ihr Christen/ vernehmt klägliche Ding
Melodienverweis: Es wohnet Lieb bei Liebe (Idt wanet Leef bi Leve)
Strophen/Zeilen: 24/7
Nehlsen. BLF 1845, 2

Erschienen in
Leon, Johann. - Ein schœn new || Geistlichs Lied: Jch hab || mein Sach Gott heim gestelt/ [et]c.|| Jst von der vilfæltigen Arbeitseligkeit di=||ses zergængklichen Lebens/ vnd was man || sich im Tod vnd sterben zufrewen || vnd zutrœsten hab.|| Jm Thon:|| Es ist auff Erden kein schwerer || leiden/ [et]c.|| Das Ander:|| Von eim Jungen Gsellen/|| wie er seinen Leiblichen Vatter erschla=||gen hat. Hernach 23. Heuser angezuendet || vnd verbrandt/ dadurch elendigklich 27.|| alte personen/ 13. kleine Kinder ... || verbrañdt sein. Geschehen || den 3. May/ dises 1583. Jahrs/ zu || Beselick in Põmern.|| Jm Thon:|| Es wohnet Lieb bey Liebe/ [et]c.||
Reihe
VD Lied digital - Berliner Liedflugschriften

Erschienen
1583

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
PURL
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 14:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lied ; Beigefügtes oder enthaltenes Werk

Entstanden

  • 1583

Ähnliche Objekte (12)