Bericht

BDI-Mittelstandspanel 2010: Ergebnisse der Mittelstandsbefragung aus Frühjahr und Herbst 2010

Mit dem vorliegenden Bericht werden die Ergebnisse der elften und zwölften Befragungswelle aus dem Frühjahr bzw. Herbst 2010 als Sammelband dargestellt. Alle weiteren Ergebnisse des BDI-Mittelstandspanels sind auf der Homepage des IfM Bonn dokumentiert. An der elften Befragungswelle zwischen dem 23. Februar und dem 31. Mai 2010 beteiligten sich knapp 1.350 Unternehmen. Vor dem Hintergrund des beginnenden Aufschwungs standen die Entwicklung der deutschen Industrieunternehmen im Jahr 2009 sowie ihre Erwartungen für 2010 im Zentrum der Frühjahrsbefragung. Das Augenmerk lag auf den zentralen Kennzahlen zu Umsatz und Beschäftigung, der Entwicklung von Rendite und Investitionen. Unter dem Eindruck der konjunkturellen Lage wurden die Unternehmen zudem zu ihrer Finanzierungssituation und den Veränderungen der Finanzierungsbedingungen befragt. Im Hinblick auf die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit der Industrie wurden deren Innovationsaktivitäten untersucht, Innovationshemmnisse identifiziert und die Wirkung steuerlicher Innovationsanreize erfragt. Neben der Beurteilung der wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen wurden auf der Grundlage der Erhebungsergebnisse Empfehlungen zur Konsolidierung des Bundeshaushalts und zur zeitlichen und fiskalpolitischen Umsetzung der geplanten Einkommensteuerreform gegeben. Ein Schwerpunkt der zwölften Befragungswelle im Herbst 2010 bildete die Beurteilung der wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen der deutschen Industrieunternehmen vor dem Hintergrund der angespannten Lage der Staatsfinanzen. Eingebettet in die obligatorische Beurteilung der eigenen Wirtschaftslage, lag das Augenmerk außerdem auf der Finanzierungssituation des industriellen Mittelstands. Vor dem Hintergrund des sich verstetigenden Aufschwung wurden zudem die Internationalisierungsaktivitäten der deutschen Industrie untersucht, Hemmnisse für ein Engagement im Ausland identifiziert und die Inanspruchnahme staatlicher Außenwirtschaftsfördermaßnahmen erfragt. Weitere Themenschwerpunkte bildete der Führungs- und Fachkräftebedarf des industriellen Mittelstands sowie die Möglichkeiten, einem im Zuge des Aufschwungs drohenden Fachkräftemangel auf Unternehmensebene und gesamtwirtschaftlich zu begegnen. Zwischen dem 24. August und dem 5. November 2010 beteiligten sich fast 1.250 Unternehmen an der Erhebung.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: IfM-Materialien ; No. 202

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Brink, Siegrun
Hoffmann, Marina
Wallau, Frank
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn
(where)
Bonn
(when)
2011

Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Brink, Siegrun
  • Hoffmann, Marina
  • Wallau, Frank
  • Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn

Time of origin

  • 2011

Other Objects (12)