zweidimensionales bewegtes Bild

Die Großforaminifere Heterostegina depressa - Vielteilung der mikrosphärischen und der megalosphärischen Generation

Kurz vor der Vielteilung zieht sich das Protoplasma in den inneren Gehäuseteil zurück. Darauf fließt es durch das Kanalsystem heraus und formiert sich auf der Schale neu. Nach der Aufteilung in Tochterindividuen wird bald die zweite Kammer angelegt. Nach einer etwa 13stündigen Ruhezeit werden die zweikammerigen Jungen durch restliche mütterliche Protoplasmafäden vom Gehäuse wegtransportiert. Die Jungen siedeln sich in der Nähe an und wachsen unter Kammerbildung heran. Zeitraffung.

Weitere Titel
The Larger Foraminifer Heterostegina depressa - Multiple Fission in Microspheric and Megalospheric Generation
Standort
Hannover TIB
Umfang
622MB, 00:10:14:00 (unknown)
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Audiovisuelles Material

Erschienen in
Die Großforaminifere Heterostegina depressa - Vielteilung der mikrosphärischen und der megalosphärischen Generation ; (Jan. 1983)

Schlagwort
Heterostegina depressa
Rhizopoda - Wurzelfüsser
Foraminifera
Biologie
Zellbiologie
Vielteilung / Foraminifera
Fortpflanzung, ungeschlechtliche / Foraminifera
Ethologie, Morphologie
Zoologie
Protozoa - Urtierchen

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
IWF (Göttingen)
(wann)
1983-01-01
Beteiligte Personen und Organisationen
Röttger, Rudolf

DOI
10.3203/IWF/C-1506
Letzte Aktualisierung
04.12.2024, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • zweidimensionales bewegtes Bild

Beteiligte

  • Röttger, Rudolf
  • IWF (Göttingen)

Entstanden

  • 1983-01-01

Ähnliche Objekte (12)