Bestand Akten
Rentamt Landshut (Bestand)
Vorwort: Die Rentämter als Finanzbehörden der unteren Ebene entstanden im Rahmen einer grundsätzlichen Neuorganisation der gesamten Finanzverwaltung mit Verordnung vom 24.03.1802 als Nachfolger vor allem der aufgelösten Kastenämter. Ihr Sprengel orientierte sich an den zeitgleich entstehenden Unterbehörden der inneren Verwaltung, den Landgerichten (älterer Ordnung) und umfasste in der Regel ein bis zwei Landgerichtsbezirke. 1879 wurden ihre Bezirke den neuen Gerichts- und Verwaltungssprengeln angeglichen. Der Bevölkerungszuwachs sowie die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung bescherte den Rentämtern im Laufe des 19. Jh. eine bedeutende Aufgabenerweiterung, ohne dass deren Organisationsstruktur entsprechend verändert worden wäre. Erst 1903 nahm man alle im Rentamt tätigen Personen in die staatliche Gehaltsliste auf, während zuvor nur der Rentamtmann ein direktes Salär bezog und alle anderen Mitarbeiter aus seinen Tantiemen und Funktionsnebenbezügen bezahlen musste. Weitere Reformen kamen vor 1914 nicht mehr zustande. Zum 01.10.1919 löste man mit der Verreichlichung der gesamten Finanzverwaltung die Rentämter auf, ihre Aufgaben wurden den neu geschaffenen Reichsbehörden, den Finanzämtern übertragen. Die Aufgaben der Rentämter waren vielschichtig. Neben den ursprünglichen Aufgaben der Einnahme, Verrechnung und Verbuchung der Staatsgefälle ("Staatsrenten), der Kassenführung aller im eigenen Sprengel befindlichen Staatsbehörden incl. Beamtenbesoldung und Bestreitung ihrer sachlicher Ausgaben kam mit dem Steuerprovisorium von 1808 die gesamte Steuerhoheit in staatliche Hände. Die Augabe der Einziehung aller dieser staatlicher Steuern, vor allem Grund- bzw. Rustikalsteuer, Dominikal- und Haussteuer, Gewerbesteuer und Familienschutzgeld, wurden damit den Rentämtern übertragen. Das Rentamt Landshut umfasste den Landgerichtsbezirk sowie die Stadt Landshut. 1802 gegründet wurde es 1919 aufgelöst.
- Bestandssignatur
-
Staatsarchiv Landshut, Rentamt Landshut
- Umfang
-
1265
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Kontext
-
Staatsarchiv Landshut (Archivtektonik) >> Archivtektonik des Staatsarchivs Landshut >> II. Neuere Bestände (Behörden und Gerichte des 19. - 21. Jahrhunderts) >> B. Behörden des Königreichs Bayern und des Freistaats Bayern >> 3.) Finanzen >> Finanzunterbehörden >> Rentämter (1802-1919) und Selekte
- Verwandte Bestände und Literatur
-
B= 742 AE (Leer- und Doppelnummern) 2 Leernummern: A 4, A 85 Doppelnummer: A 513
- Vorprovenienz
-
Rentamt Landshut
- Bestandslaufzeit
-
1672 - 1938
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
02.05.2023, 09:19 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Landshut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand; Akten
Beteiligte
- Rentamt Landshut
Entstanden
- 1672 - 1938