Einführung | Kommentar
Verborgene Wirklichkeit : eine Einführung in das esoterische Denken
In den meisten spirituellen und esoterischen Büchern wird das esoterische Weltbild vorausgesetzt, es wird dem Leser untergeschoben, ohne ihn behutsam und bewußt hineinzuführen. In diesem Buch geht es genau um diese Führung. Ohne jeden spirituellen Schnickschnack holt der Autor seine Leser da ab, wo sie sich befinden, nämlich im normalen wissenschaftlich-kausalen Denken. Er erwartet nicht, daß man ihn versteht, sondern er führt nach und nach esoterisches Gedankengut ein, er verknüpft es mit dem, was der Leser schon weiß und akzeptiert hat. Es eignet sich gerade für die Leser, die die übliche esoterische salbungsvolle Sprache nicht mögen. Respektlos und humorvoll widmet sich der Autor seinem Thema, dabei fallen besonders Sätze wie >Ich möchte das Heilige aus der Esoterik herausschütteln< ins Auge. Zunächst demontiert er das, was die meisten über Esoterik glauben, dann zeigt er, was ursprünglich gemeint war. Amüsant und sehr gut aufeinander aufbauend führt der Autor seine Leser nach und nach in das esoterische Weltbild ein, man erhält einen wirklichen Eindruck und bekommt ein Gefühl für den Unterschied zwischen dem kausalen und dem esoterischen Weltbild.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783897674639
3897674637
- Maße
-
19 cm
- Umfang
-
437 S.
- Ausgabe
-
1. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill., graph. Darst.
- Erschienen in
-
Schirner-Taschenbuch ; Bd.-Nr. 67463
- Klassifikation
-
Parapsychologie, Okkultismus
Deutsche Literatur
- Schlagwort
-
Kyber, Manfred
Esoterik
Fantasiereise
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:25 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einführung
- Kommentar
Beteiligte
- Orban, Peter
- Schirner
Entstanden
- 2005