Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag
Die Gewerkschaften im Bündnis für Arbeit
Die deutschen Gewerkschaften zeigen sich heute hin- und hergerissen zwischen keynesianischen Hoffnungen auf einen neuen Nachfrageschub und malthusianischer Mutlosigkeit in Bezug auf die Beschäftigungsfähigkeit entwickelter kapitalistischer Volkswirtschaften. Sie laufen Gefahr, die zentrale Thematik eines nationalen Beschäftigungsbündnisses zu verfehlen: die Orientierung auf eine neue Beschäftigungsexpansion. Hierzu bedarf es einer beschäftigungsfreundlichen Runderneuerung der Institutionen des Arbeitsmarkts. Stellen sich die Gewerkschaften dieser Herausforderung nicht, so setzen sie ihre eigene Zukunft aufs Spiel. (ICE)
- Weitere Titel
-
Trade unions in the Alliance for Work
- ISBN
-
3-87988-539-7
- Umfang
-
Seite(n): 271-279
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Umbrüche und Kontinuitäten: Perspektiven nationaler und internationaler Arbeitsbeziehungen
- Thema
-
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Wirtschaftspolitik
Arbeitswelt
Arbeitsmarktpolitik
Bundesrepublik Deutschland
Beschäftigungspolitik
Bündnis für Arbeit
Arbeitsmarktpolitik
Gewerkschaft
Gewerkschaftspolitik
anwendungsorientiert
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Streeck, Wolfgang
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Abel, Jörg
Sperling, Hans Joachim
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Hampp
- (wo)
-
Deutschland, München
- (wann)
-
2001
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-110273
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
- Konferenzbeitrag
Beteiligte
- Streeck, Wolfgang
- Abel, Jörg
- Sperling, Hans Joachim
- Hampp
Entstanden
- 2001