Rede
Rede über die schlechten Schulgebäude, als einem Haupthinderniße des deutschen Schulwesens
- Alternative title
-
Haupthindernis
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 2200 VI 1-1791/97
- VD18
-
VD18 14591685
- Dimensions
-
4°
- Extent
-
35 Seiten, 55 ungezählte Seiten
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Rückseite des zweiten Titelblatts unbedruckt
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
München
- (who)
-
gedruckt bey Joseph Zangl, bürgerl. Stadtbuchdrucker
- (when)
-
[1796]
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10341684-2
- Last update
-
16.04.2025, 8:39 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Rede
Associated
- Steiner, Johann Michael
- Zängl, Joseph
- gedruckt bey Joseph Zangl, bürgerl. Stadtbuchdrucker
Time of origin
- [1796]
Other Objects (12)

Rede über den Gegenstand, daß unsere Schuljugend unmöglich alles Gute in den Schulen lernen könne, so lange selbe so wenig Gutes, und so viel Schlimmes außer den Schulen lernet : Verfaßt und abgelesen von Simon Schmid, churfürstlichen Professor in München, als in Gegenwart der churfürstlichen geheimen Schulkuratel, des churfürstl. geistl. Raths deutschen Schuldirektoriums und der Abgeordneten des Stadtmagistrats die Schüler der churfürstlichen höhern bürgerlichen Klassen, dann auch die Trivialschulkinder der hiesigen Haupt- und Residenzstadt am 7ten Herbstmonats 1795 öffentlich auf dem Rathhause mit Preisen beschenkt worden sind

Rede über die Nothwendigkeit bey dem Erziehungsgeschäfte vorzüglich auf die Bildung des Herzens zu sehen, und über die Mittel diese zu bewerkstelligen : Verfaßt und abgelesen von Marcus Wankerl, churfürstlichen Professor in München als in Gegenwart der churfürstlichen geheimen Schulkuratel, des churfürstl. geistl. Raths deutschen Schuldirektoriums und der Abgeordneten des Stadtmagistrats die Schüler der churfürstlichen höhern bürgerlichen Klassen, dann auch die Trivialschulkinder der hiesigen Haupt- und Residenzstadt den 13ten Herbstmonaths 1792. öffentlich auf dem Rathhause mit Preisen beschenkt worden sind

Rede über die jetzige Uebersättigung der Jugend an den Freuden des Lebens : Verfaßt und abgelesen von Kajeta Weiller, churfürstlichen Professor in München, als in Gegenwart der churfürstlichen geheimen Schulkuratel, des churfürstl. geistl. Raths deutschen Schuldirektoriums und der Abgeordneten des Stadtmagistrats die Schüler der churfürstlichen höhern bürgerlichen Klassen, dann auch die Trivialschulkinder der hiesigen Haupt- und Residenzstadt den 7ten Herbstmonats 1798. öffentlich auf dem Rathhause mit Preisen beschenkt worden sind

Wie hat bisher das Publikum seiner Pflicht, zu den deutschen Schulanstalten beyzutragen, entsprochen? : Eine Rede. Verfaßt und abgelesen von Joseph Eberl, der heiligen Schrift Doctor, Churfürstlichen Schulinspektor, als in Gegenwart der churfürstlichen geistlichen Raths Schul-Deputation und der Abgeordneten des Stadtmagistrats die Schüler der churfürstlichen lateinischen Vorbereitungsklassen, dann auch die Schüler und Schülerinnen der deutschen Schulen in der diesigen Haupt- und Residenzstadt am 14then September 1800 öffentlich mit Preisen beschenkt worden sind

Wie können gute Gesinnungen für das Schulwesen in That übergehen? : Eine Rede Verfaßt und abgelesen von Johann Michael Steiner, Schuldeputations-Rath und Rector der deutschen Schulen in München, dann des churfürstl. deutschen Schulfonds-Bücherverlags Jnsprektor, als in Gegenwart der churfürstlichen geistlichen Raths Schul-Deputation und der Abgeordneten des Stadtmagistrats die Schüler der churfürstlichen lateinischen Vorbereitungsklassen, dann auch die Schüler und Schülerinnen der deutschen Schulen in der hiesigen Haupt- u. Residenzstadt am 6ten September 1799 öffentlich auf dem Rathause mit Preisen beschenkt worden sind

Rede über die jetzige Uebersättigung der Jugend an den Freuden des Lebens : Verfaßt und abgelesen von Kajeta Weiller, churfürstlichen Professor in München, als in Gegenwart der churfürstlichen geheimen Schulkuratel, des churfürstl. geistl. Raths deutschen Schuldirektoriums und der Abgeordneten des Stadtmagistrats die Schüler der churfürstlichen höhern bürgerlichen Klassen, dann auch die Trivialschulkinder der hiesigen Haupt- und Residenzstadt den 7ten Herbstmonats 1798. öffentlich auf dem Rathhause mit Preisen beschenkt worden sind
