Bilder
Ein Abend im Wahnfried [in Bayreuth]
Bildinhalt: Richard Wagner und seine Getreuen im Hause Wahnfried.
Neben dem Bild steht: "Gruß aus der Wahnfried-Stadt, der edlen Stätte des Meisters höchstem Schaffen. Hier, wo mein Wähnen Frieden fand, Wahnfried sei dieses Haus von mir benannt."
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, S Thomas Kellner Nr. 11, 383
- Notes
-
Nach der Verlagsangabe steht weiterhin: "Sehenswerte Sammlung von König Ludwig II. und Richard Wagner. Berühmtes goldenes Buch mit wertvollen Autogrammen.".
- Further information
-
Art der Vorlage: Postkarte, schwarz-weiß; Lichtdruck; gelaufen
- Context
-
Sammlung des Buchhändlers und Antiquars Thomas Kellner >> 5. Postkarten >> 5.2. Persönlichkeiten >> 5.2.5. Gruppenbilder und Familienfotos
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, S Thomas Kellner Sammlung des Buchhändlers und Antiquars Thomas Kellner
- Indexentry person
- Indexentry place
-
Bayreuth BT
- Creator
-
Autor/Fotograf: Verlag Christian Sammet's Erben, Bayreuth.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:12 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotos
Associated
- Autor/Fotograf: Verlag Christian Sammet's Erben, Bayreuth.
Other Objects (12)
Haus Wahnfried, Wohn- und Arbeitsstätte von Richard Wagner ab 28. April 1874. Die Halle : Bayreuth, Richard-Wagner-Straße 48. Haus Wahnfried (1872-1874; C. Wölfel, W. Neumann). Blick in die Halle mit Flügel in der Ecke zwischen Türen zum Saal und zum Eßzimmer. Fotografie (Repro) vor der Zerstörung am 5. April 1945