Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Zum 10 jährigen Jubelfeste

Die Karte bildet einen Sänger/Lautisten in der Mode des frühen 16. Jahrhunderts und eine mythologische Frauenfigur mit Lorbeerkranz und Leier auf einer Empore vor dem Symbol einer strahlenden Sonne ab. Sie sind umgeben von Tambourin, Liederbuch, Panflöte, Gitarre und Schalmei. Dominiert wird die Abbildung von einer Spruchtafel zum Gedenken an einen Gesangswettbewerb hinter der Szene. Die Abbildung wird außerdem nach unten hin durch ein Spruchbanner mit Wappen abgeschlossen, das einen Schwan und eine Lyra zeigt. Auf dem Spruchbanner sind einige Verse des Sängergrußes "Grüß Gott, Grüß Gott, mit hellem Klang" zu lesen.

Urheber*in: J. Krämer / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Christoph Müller-Oberhäuser
Weitere Nummer(n)
os_ub_0020247 (Objekt-Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 9,1 cm
Längere Seite: 13,8 cm
Material/Technik
Karton; Lichtdruck (einfarbig)
Inschrift/Beschriftung
...verbunden mit | Großem nation. Gesangwettstreit | des Gesangvereins | "Flora" Fischbach Camphausen, | vom 27.-29. Juni 1909 Grüss Gott mit hellem Klang Heil deutschem Wort und Sang (gedruckt, Vorderseite)
Würdigung
Christoph Müller-Oberhäuser

Klassifikation
1.1 Feste und Wettbewerbe (Kategorie)
Bezug (was)
Gedenken < öffentlich / offiziell >
Sängerfest / Musikfest / Chorfest
Fiktive Person / Personifikation / mythologische und religiöse Gestalt
Leier / Lyra / Kithara
Laute
Gitarre
Wappen
Lorbeerkranz
Musiker / Musikerin
Männerporträt / Männerdarstellung
Frauenporträt / Frauendarstellung
Schwan
Schlaginstrument
Vokalmusik
Zeichnung
Musizieren
Panflöte

Ereignis
Herstellung
(wer)
J. Krämer (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Saarbrücken-St. Johann [St. Johann]
Ereignis
Gebrauch
(wann)
22. bis 29. Juni 1909
(Beschreibung)
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • J. Krämer (Verlag, Herausgeber)

Entstanden

  • 22. bis 29. Juni 1909

Ähnliche Objekte (12)