Monografie | Predigtsammlung
Posaunen der Ewigkeit, oder Predigten vom tode, auferstehung der todten, jüngsten gericht, untergang der welt, hölle und ewigkeit,
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- TM FB 50
- VD 18
-
13007572
- Umfang
-
1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 10 ungezählte Seiten, 914, das heißt 916 Seiten, 8 ungezählte Seiten ; 4°
- Ausgabe
-
Zum Sechstenmal gedruckt, und mit vielen neuen Predigten abermals vermehret
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
vorgestellet von D. Conrad Mel, Inspectore zu Hersfeld
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Leipzig ; Königsberg : Verlegts Christoph Gottfried Eckart , 1744
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/75240
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-843395
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:30 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Predigtsammlung ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Leipzig ; Königsberg : Verlegts Christoph Gottfried Eckart , 1744
Ähnliche Objekte (12)
![Meditationes De Aeternitate, Oder Sechzehen Predigten von der Ewigkeit : Darinnen gewiesen wird/ Ob/ und was Die Ewigkeit sey: Was ewig und der Vergänglichkeit underworffen sey? Durch was Mittel man so wol zur unseeligen Ewigkeit in die Hölle gelange/ als zur seeligen Ewigkeit him[m]lischer Freuden befördert werde? Nach Anleitung deß Göttlichen Worts/ der Gottseeligen Kirchen-Lehrer/ auch anderer Evangelischer Theologen ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/5ddd330a-5013-424f-90a6-f6351a5a49b5/full/!306,450/0/default.jpg)
Meditationes De Aeternitate, Oder Sechzehen Predigten von der Ewigkeit : Darinnen gewiesen wird/ Ob/ und was Die Ewigkeit sey: Was ewig und der Vergänglichkeit underworffen sey? Durch was Mittel man so wol zur unseeligen Ewigkeit in die Hölle gelange/ als zur seeligen Ewigkeit him[m]lischer Freuden befördert werde? Nach Anleitung deß Göttlichen Worts/ der Gottseeligen Kirchen-Lehrer/ auch anderer Evangelischer Theologen ...
