Sachakte
Kriegskontribution zum Unterhalt der Armee des Generals Tilly
Enthaeltvermerke: enthält u.a.: Johann Graf von Tilly an die Äbtissin wegen des Unterhalts der einquartierten Kompanie des Blanckhardischen Regiments, 1629; desgl. wegen des Beitrags der Klerisei für die Garnison zu Minden, 1628; Korrespondenz mit Maximilian von der Steghen, Kommandant zu Minden, und Philipp Eberhard de Wrede, minden. Rat und Obristleutnant, verordnete Kommissare: Ansetzung eines Kommissionstages, 1628; Joan Mercator zu Stolzenau wegen der Fürsprache bei Tilly, 1628; Bittschrift von Dechant und Kapitularen von St. Johann und Dionys, desgl. des Stifts auf dem Berge wegen der geforderten Kontribution, 1628; Rham an Gerd Anthon v. Quernheim, pfälz.-neubürg. Rat, Rittmeister und Droste zu Ravensberg, über die Neuverteilung der Kompanie des Obristleutnants Stephan Alber, 1629; Tilly aus Hameln zur Bitte um Moderation der Kontribution, 1630; Bericht der Kapitularen über die durch die Kriegsleute verursachten Beschwerden, o. D.; Christoph von Lerchenfeld aus Hameln über die Verhandlungen bei Tilly, 1630; Stadt Herford an Tilly wegen der Fürsprache des Kurfürsten von Sachsen um Moderation, 1630; Memorial für die Verhandlungen mit Tilly; Liste der bei den Geistlichen unterzubringenden Soldaten
- Archivaliensignatur
-
C 101, 560
- Kontext
-
Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten >> 4. Kriegslasten
- Bestand
-
C 101 Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten
- Laufzeit
-
1627-1630
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:54 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1627-1630