Tektonik
Stiftung Burkhardt-Bardili (1647-)
Tektonikbeschreibung: Familienstipendium, errichtet 1647 von Andreas Burckhardt, württembergischer Geheimer Regimentsrat, zur Vergabe von Stipendien an Abkömmlinge seiner Geschwister, vorzugsweise seiner Schwester Regine verh. Bardili, Abkömmlinge der Geschwister seiner Ehefrau Sabine geb. Schloßberger, vorzugsweise aus Esslingen.
Verwaltet vom Stiftungsrat Esslingen als Kollator, bis Mitte des 19. Jahrhunderts war ein Tübinger Professor zum Koadministrator bestellt.
Provenienzbestände im Universitätsarchiv:
UAT 128/43 [Nr. 1-19/Paket 86-93] Stiftung Burkhardt-Bardili 1542-1887
Sonstige Überlieferung im Universitätsarchiv (Auswahl):
UAT U Urkunden der Universität Tübingen ([UAT U 266, 271, 279, 291, 297, 300, 315]: 7 Nr., 1559-1664).
- Context
-
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> G Stiftungen >> Ga Studien- und Familienstiftungen >> Ga 2 Einzelne Stiftungen >> Ga 2.3 17. Jahrhundert
- Other object pages
- Last update
-
14.06.2024, 6:24 PM CEST
Data provider
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.