Bestand
Abt. 198.1 Tischleramt Tondern (Bestand)
Enthält: Amtsbuch.
Geschichte des Bestandsbildners: Für die handwerklichen Zünfte in den Städten war in Schleswig-Holstein der Begriff Ämter gebräuchlich. Die Handwerksämter gründeten sich im Mittelalter und fassten ihre Ordnungen und Statuten in sogenannten Amtsrollen zusammen. 1615 hob der in seiner Machtposition erstarkte Landesherr die Handwerksämter zunächst auf, setzte aber im Verlauf des 17. Jahrhunderts verschiedene Ämter wieder ein und ließ auch Neugründungen zu. Dabei übernahm er selbst anstelle des jeweiligen Rates der Stadt die Oberaufsicht über die Ämter, die sich nun bei jedem Wechsel des Landesherrn ihre Amtsrollen von diesem bestätigen lassen mussten. Mit Einführung der vollständigen Gewerbefreiheit 1867 verloren die Handwerksämter ihre für den zugehörigen Handwerkszweig normative Funktion und wurden zu reinen Privatgesellschaften degradiert. Das Tischleramt Tondern wurde 1670 von elf Tischlermeistern gestiftet.
Bestandsgeschichte: Informationen zur Herkunft des überlieferten Archivales sind bis auf die Bemerkung im alten Findbuch, dass „der Band zwischen Handwerkersachen des Stadtarchivs Krempe [lag]“, leider nicht dokumentiert.
Zusatzinformationen: Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Abteilungsbezeichnung und laufende Nummer, also LASH Abt. 198.1 Nr. 1
- Bestandssignatur
-
Abt. 198.1
- Umfang
-
0,1 lfd. M.; 0,1 lfd. M. lfd. M.
- Kontext
-
Landesarchiv Schleswig-Holstein (Archivtektonik) >> Gliederung >> Herzogtum Schleswig bis 1867 >> Abt. 198 Schleswigsche genossenschaftliche Verbände
- Bestandslaufzeit
-
1670-1831
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 08:02 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Schleswig-Holstein. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1670-1831