Bevölkerung und soziale Mobilität: Sachsen 1550-1880

Abstract: Der Verfasser gibt zunächst einen Überblick über die Klassen- und Sozialstruktur der Land- und Stadtbevölkerung in Sachsen seit der Frühen Neuzeit. Er diskutiert im folgenden das zentrale Problem der sozialen und demographischen Herkunft des Proletariats, skizziert Veränderungen in der Struktur der Landbevölkerung und analysiert den Grad der gesellschaftlichen Arbeitsteilung und sozialen Differenzierung. Vor diesem Hintergrund werden Prozesse der sozialen und räumlichen Mobilität diskutiert. Ein besonderes Interesse bei der Untersuchung der Herkunft des städtischen Proletariats gilt der Binnenwanderung der Jahre 1780 bis 1870. Die Untersuchung zeigt, daß ländliches wie städtisches Proletariat vor allem als Auffangbecken der bäuerlichen Überschußbevölkerung entstanden

Weitere Titel
Population and social mobility: Saxony 1550-1880
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
3050019735
Umfang
Online-Ressource, 246 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)

Schlagwort
Soziale Mobilität
Sachsen
Bevölkerung
Kirchenbuch
Landbevölkerung
Leipzig

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Akademie-Verlag
(wann)
1993
Urheber

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-57669-3
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1993

Ähnliche Objekte (12)