Druckgrafik

Kircher, Athanasius

Bruststück in ovaler Rahmung nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach rechts, mit Birett, sehr kurzem Vollbart, Hemd und dunklem Mantel, der vor der Brust gekreuzt geschlossen wird, vor einem zur Seite gerafftem Vorhang, der den Blick auf ein Bücherregal freigibt. Die umlaufende Beschriftung der Ovalrahmung liefert Angaben zum Dargestellten auf Latein. Unter dem Ovalrahmen auf einem querrechteckigen Blatt Papier, das sich seitlich etwas einrollt, eine lateinische Legende mit Nennung des Verfassers und Ortes ("Frustra vel Pictor, vel vates dixerit, HIC EST: | Et vultum, et n[...]men terra fe[...] Antipodum").
Bemerkung: Mit brauner Tinte am unteren Rand des Blattes der Nachname des Dargestellten.; Das Blatt ist beschnitten und an vielen Stellen ein- oder abgerissen. Es wurde auf einen Karton aufgeklebt.; Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift der Name des Dargestellten mit Lebensdaten, Geburts- und Sterbeort sowie seine Interessens-/Arbeitsfelder (angegeben mit "Mathematik" und "Philosophie").; Corenlis Bloemert (ca. 1603-1692), Kupferstecher, tätig in Paris, Rom und Utrecht.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 01747/05 (Bestand-Signatur)
Measurements
282 x 177 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
305 x 199 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
285 x 179 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technique
Papier; Kupferstich
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Obeliscus Pamphilius. - 1650
Publikation: Ad Alexandrum VII. P. M. Obelisci Aegyptiaci nuper ... - 1666
Publikation: Turris Babel sive archontologia. - 1679
Publikation: Sphinx mystagoga sive diatribe p.p.. - 1676
Publikation: Arca Noe p. - 1675
Publikation: Musurgia sive ars magna consoni et dissoni pp. - 1650
Publikation: Phonurgia sive conjugium artis et naturae p. - 1673
Publikation: Arithmologia sive de abditis numerorum mysteriis. - [1665]
Publikation: Ars magna lucis et umbrae. - 1646
Publikation: Mundus subterraneus in XII libros digestus. - 1665

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Orientalist (Beruf)
Katholischer Theologe (Beruf)
Physiker (Beruf)
Polyhistor (Beruf)
Physik
Sonstige
Subject (who)
Subject (where)
Geisa (Geburtsort)
Rom (Sterbeort)

Event
Formherstellung
(who)
Bloemaert, Cornelis (Formhersteller)
Event
Geistige Schöpfung
(where)
Amsterdam (Verlagsort)
(when)
ca. 1664 - 1665
Event
Provenienz
(description)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Associated

  • Bloemaert, Cornelis (Formhersteller)

Time of origin

  • ca. 1664 - 1665

Other Objects (12)