Druckgrafik
Kircher, Athanasius
Bruststück in hochrechteckigem Bildfeld nach links gewandt, Kopf im Halbprofil, Blick nach rechts, mit Birett, kurzem Vollbart, Hemdkragen und Mantel, der vor der Brust überkreuzt geschlossen ist, vor neutralem Hintergrund. Unter dem Porträtfeld in Majuskeln der Nachname des Dargestellten. Oberhalb des Bildfeldes die Publikationsangabe, darunter die Künstleradresse und die Verlagsangabe.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten, der Plattenrand nur stellenweise zu erkennen.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "von Godefroy Meyer, Paris" für 1 Mark.
Personeninformation: Maler
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 01747/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 139 (Altsignatur)
- Maße
-
93 x 57 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
168 x 97 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Büttenpapier; Kupferstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Obeliscus Pamphilius. - 1650
Publikation: Ad Alexandrum VII. P. M. Obelisci Aegyptiaci nuper ... - 1666
Publikation: Turris Babel sive archontologia. - 1679
Publikation: Sphinx mystagoga sive diatribe p.p.. - 1676
Publikation: Arca Noe p. - 1675
Publikation: Musurgia sive ars magna consoni et dissoni pp. - 1650
Publikation: Phonurgia sive conjugium artis et naturae p. - 1673
Publikation: Arithmologia sive de abditis numerorum mysteriis. - [1665]
Publikation: Ars magna lucis et umbrae. - 1646
Publikation: Mundus subterraneus in XII libros digestus. - 1665
Publikation: Landon, Charles P.: Galerie historique des hommes les plus célébres. - 1805 - 1808
Publikation: Landon, Charles P.: Itineraire pittoresque de Rome. - 1813
Publikation: Landon, Charles P.: Numismatique du Voyage du jeune Anacharsis. - 1818
Publikation: Landon, Charles P.: Galerie Giustiniani. - 1812
Publikation: Landon, Charles P.: Galerie de M. Mascias ancien résident de France à Carlsruhe. - 1815
Publikation: Landon, Charles P.: Vies et oeuvres des peintres les plus célèbres de toutes les écoles. - 1803
Publikation: Französische Kunst-Annalen
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Orientalist (Beruf)
Katholischer Theologe (Beruf)
Physiker (Beruf)
Polyhistor (Beruf)
Physik
Sonstige
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Geisa (Geburtsort)
Rom (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bloemart, A. (Inventor)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
ca. 1800 - 1825
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Godefroy Meyer, Paris.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- Bloemart, A. (Inventor)
Entstanden
- ca. 1800 - 1825