Medaille
Medaille, 1717
Vorderseite: Umschrift: IMP · CAES · CAROLVS · VI · AVG · P · FEL · P · P · signiert unten: WERM.. Brustbild in antikisierendem Harnisch nach rechts, Lorbeerkranz, Vließkette
Rückseite: Umschrift: HANCF FIDEM SERVATA LVBENS GOSLARIA SERVAT. / VIRO. 2 · Æ · 160 im Abschnitt: HOMAGIVM PRÆST. / 7. SEPT. / C. W. F. C. P. C.. Ansicht der Stadt mit dem Rammelsberg, darüber behelmtes Wappen
- Alternative title
-
1717
- Location
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventory number
-
MA-1096
- Measurements
-
Durchmesser: 43 mm
- Material/Technique
-
Blei
- Related object and literature
-
Literatur zum Typ: „Münzen und Medaillen der Kaiser, Könige, Päpste und geistlichen Fürsten Die Versteigerung erfolgt im Auftrage und für Rechnung der Erben Montag, den 18. Januar 1909 und folgende Tage“, Sammlung Erbstein, Bd. 2. [Hess], Frankfurt am Main, 1909, doi: 10.11588/diglit.18708. Seite/Nr.: Nr. 1033
Literatur zum Typ: C. Wohlfahrt und C. Wermuth, „Christian Wermuth Ein deutscher Medailleur der Barockzeit“. British Art Medal Society, London, 1992. Seite/Nr.: Nr. 17.042 (Vs.) und 17.051 (Rs.)
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Classification
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1773
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Goslar
- (when)
-
1717
- Delivered via
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Last update
-
19.05.2025, 10:51 AM CEST
Data provider
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Associated
Time of origin
- 1773
- 1717