Fotografie

Neapel: Makkaronihersteller

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
St.F.1514
Weitere Nummer(n)
St.F.1514 (Objektnummer)
Maße
Blatt: 19,9 x 25,2 cm
Karton: 24,3 x 31,5 cm
Material/Technik
Albuminpapier auf Karton
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet recto unten links in der Fotografie: Druckschriftzeile: 10458. NAPOLI - Maccheronaio napoletano; scena dal vero. Bezeichnet recto unten rechts auf der Fotografie: Druckschriftzeile: Edizioni Brogi
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet recto unten rechts teils auf der Fotografie, teils auf dem Trägerkarton: Stempel: STAEDELSCHES; KUNST-INSTITUT

Klassifikation
Reisefotografie (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Neapel
Iconclass-Notation: Italien
Iconclass-Notation: erwachsener Mann
Iconclass-Notation: Kind (unbestimmten Geschlechts)
Iconclass-Notation: Fassade (eines Hauses oder Gebäudes)
Iconclass-Notation: Teller, Platte
Iconclass-Notation: Küchengeräte: Topf
Iconclass-Notation: essen
Iconclass-Notation: Nudeln, Spaghetti
Iconclass-Notation: Straße
Iconclass-Notation: barfuß
Genre (Motivgattung)
Inszenierte Fotografie (Motivgattung)
Mann (Motiv)
Kind (Motiv)
Gebäude (Motiv)
Neapel (Motiv)
Italien (Motiv)
Geschirr (Hausrat) (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Mann (Bildelement)
Kind (Bildelement)
Junge (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Alltagsgegenstand (Bildelement)
Wand (Bildelement)
Fassade (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Öffnung (Bildelement)
Türöffnung (Bildelement)
Stange (Bildelement)
Loch (Bildelement)
Rohr (Bildelement)
Behälter (Bildelement)
Topf (Bildelement)
Stufe (Bildelement)
Gehweg (Bildelement)
Schmutz (Bildelement)
Erde (Bildelement)
Straße (Bildelement)
Pflasterstein (Bildelement)
Neapel (Bildelement)
Italien (Bildelement)
Blume (Bildelement)
Pflanze (Bildelement)
Vase (Bildelement)
Zweig (Bildelement)
Blatt (Bildelement)
Teller (Bildelement)
Geschirr (Hausrat) (Bildelement)
Stein (Bildelement)
Eimer (Bildelement)
Jacke (Bildelement)
Lächeln (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Dialog (Bildelement)
Lebensmittel (Bildelement)
Essgeschirr (Bildelement)
Nudel (Bildelement)
Pose (Bildelement)
Karomuster (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Kleidung (Bildelement)
Tisch (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Bart (Bildelement)
Schnurrbart (Bildelement)
Kopfbedeckung (Bildelement)
Hut (Bildelement)
Schirmmütze (Bildelement)
Anzug (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Kragen (Bildelement)
Krawatte (Bildelement)
Knoten (Bildelement)
Jackett (Bildelement)
Weste (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Muster (Bildelement)
Hose (Bildelement)
Schuh (Bildelement)
Herrenschuh (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Knopf (Bildelement)
Knopfleiste (Bildelement)
Schiebermütze (Bildelement)
Schüssel (Bildelement)
Sieb (Bildelement)
Ornament (Bildelement)
Gefäß (Bildelement)
Brett (Bildelement)
Ofen (Bildelement)
Kommode (Bildelement)
Fallrohr (Bildelement)
Küche (Bildelement)
Küchengerät (Bildelement)
Markise (Bildelement)
Handtuch (Bildelement)
Mahlzeit (Bildelement)
Geste (Bildelement)
Koch (Bildelement)
Makkaroni (Bildelement)
Beruf (Assoziation)
Gesellschaft (Assoziation)
Tradition (Assoziation)
Kultur (Assoziation)
Stand (Assoziation)
Kulisse (Assoziation)
Staffage (Assoziation)
Klischee (Assoziation)
Armut (Assoziation)
Inszenierung (Assoziation)
Ideal (Assoziation)
Theater (Assoziation)
Einfachheit (Assoziation)
Publikum (Assoziation)
Präsentation (Assoziation)
Straßenverkäufer (Assoziation)
befremdend (Emotion)
irritierend (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
Frische (Atmosphäre)
Heiterkeit (Atmosphäre)
Leichtigkeit (Atmosphäre)
Fülle (Atmosphäre)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1880 - 1890
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • ca. 1880 - 1890

Ähnliche Objekte (12)