Gebetbuch | Gesangbuch | Monografie
Lübeckisches Gesang-Buch : Nebst Anfügung Eines Gebeth-Buchs
- Standort
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 18
-
VD18 10923020
- Umfang
-
[66] Bl., 710 S., [5] Bl., 72 S. ; lang-12°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2011. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital). Zugl. digitaler Master.
Auff Verordnung Eines Hoch-Edlen Hochweisen Rahts, Von Einem Ehrwürdigen Ministerio Ausgegeben
VD18 10923020
- Erschienen
-
Lübeck : Wiedemeyer ; Struck , 1716 -
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 12:57 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gesangbuch ; Gebetbuch ; Monografie
Entstanden
- Lübeck : Wiedemeyer ; Struck , 1716 -
Ähnliche Objekte (12)

Allgemeines und Vollständiges Evangelisches Gesang-Buch für die Königl. Preuß. Schlesis. Lande : also eingerichtet, daß es in allen evangelis. Gemeinden zu gebrauchen ist, indem man darinnen die erbaulichsten Lieder aus allen in Schlesien zeithero üblichen Gesangbüchern zu allgemeiner Erbauung zusammengetragen hat; Nebst angefügtem Gebeth-Buch ...

Seelerquickender Vorschmack des ewigen Lebens : in 634 geistlich- und lieblichen Liedern, Psalmen und Lobgesängen, welche für die Kirche Gottes in der freien Reichs Graffschaft Ortenburg gerichtet, und mit einem Vorbericht und Anhang versehen worden. Der Vorbericht enthält in sich: I. Ein ordentliches Inhalt-Register der vornehmsten Materien dieses Buchs. II. Ein zahlreiches Sonn- und Festtags-Register über die Hauptlehren der Evangelisch- und Epistolischen Texte. III. En kurzes Namen- und Lebens-Register der bisher bekannt gewordenen Liederdichter. Der Anhang aber begreift: I. Eine bequeme Lieder-Concordanz, durch deren Beihilfe man ohne Mühe finden kann, in welchem Lied dieser oder jener Vers enthalten ist. II. Eine nach dem Alphabet eingerichtete Erklärung der hie und da vorkommenden altdeutschen, oder andern Sprachen entlehnten Wörter. III. Ein Gebeth-Buch mit Haus- und Kirchen- Beicht- und Communion- Reis- und Wetter- Kranken- und Sterb-Gebethern
