Schriftgut

Zusammenarbeit zu verschiedenen Sachthemen: Bd. 45

Enthält u.a.:
Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Umweltschutzes;
Änderungen im internationalem Telegrammverkehr;
Überwachung von Erzeugnissen des Bauwesens;
Errichtung einer Sonderabfall-Verbrennungsanlage auf der Deponie Schöneiche;
Reduzierung der Kaliabwasserversenkung der Bundesrepublik Deutschland und der Werraversalzung;
Ausstellung der Daimler-Benz AG im Verkehrsmuseum Dresden;
Angriffe auf Eisenbahnanlagen der Deutschen Reichsbahn in Berlin (West);
Rückführung von Archiv- und Kulturgut;
Treffen von Vertretern der deutschsprachigen Mitgliedstaaten der Internationalen Arbeitsorganisation, (ILO);
Verhandlungen zum Kulturabkommen;
Austausch von alten Bergwerksunterlagen;
Situation auf dem Oder-Havel-Kanal;
Frequenzkoordinierung mit der Bundesrepublik Deutschland und Berlin (West);
Grenzüberschreitender Braunkohleabbau im Raum Harbke;
Einsatz von Dieseltriebwagen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Berlin (West) ;
Koordination der Erdfunkstellen in Berlin (West) für das Satellitensystem "DFS-Kopernikus" mit der DDR;
Organisierter Tourismus aus Berlin (West) und der Bundesrepublik Deutschland;
Verhandlungen auf dem Gebiet von Wissenschaft und Technik;
Erdgasförderung aus den Lagerstätten Salzwedel und Seebenau (Bundesrepublik Deutschland);
Bauarbeiten an der Glienicker Brücke in Potsdam;
Sicherung der Valutaeinnahmen an den Intertankstellen;
Fragen des Gesundheitsabkommens DDR - Bundesrepublik Deutschland;
Bergedorfer Gesprächskreis;
Fragen der Atomsicherheit und des Strahlenschutzes;
Erhöhung der Valutaleistungen im Pakettransit Bundesrepublik Deutschland - DDR - VR Polen;
Grunderneuerung von Autobahnteilstrecken;
Ausbau der Elektroenergieexporte im Bezirk Erfurt;
Gastspiel des Jazz-Orchesters "Manfred-Schoof-Big-Band" der Bundesrepublik Deutschland in der DDR;
Erdgastransit UdSSR - Berlin (West);
Schadensverhütung an der Staatsgrenze zur Bundesrepublik Deutschland;
Verhinderung von spekulativem Handel beim Erwerb von Personenbeförderungsdokumenten;
Hochwasserableitung aus der Bundesrepublik Deutschland über den Mittellandkanal zur Elbe;
Errichtung und Betrieb einer Phosphateliminierungsanlage in den Kläranlagen Falkenberg, Münchehofe, Berlin Nord;
Fragen zur Reinhaltung der Elbe;

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DL 226/1374
Alt-/Vorsignatur
103 c
DL 2/7937
DL 2/KoKo 1192

Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bereich Kommerzielle Koordinierung (in Bearbeitung) >> DL 226 Bereich Kommerzielle Koordinierung (In Bearbeitung) >> Staatssekretär und Leiter des Bereichs Schalck-Golodkowski >> Innerdeutsche Beziehungen >> Arbeitsgruppe des Politbüros des ZK der SED zur Zusammenarbeit der DDR mit der Bundesrepublik Deutschland und Berlin (West) >> Zusammenarbeit zu verschiedenen Sachthemen
Bestand
BArch DL 226 Bereich Kommerzielle Koordinierung (in Bearbeitung)

Laufzeit
Mai - Sept. 1985

Weitere Objektseiten
Provenienz
Ministerium für Außenhandel - Bereich Kommerzielle Koordinierung (Bereich KoKo), 1966-1990
Aktenführende Organisationseinheit: Sekretariat Schalck-Golodkowski
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • Mai - Sept. 1985

Ähnliche Objekte (12)