Schriftgut

Zusammenarbeit zu verschiedenen Sachthemen: Bd. 57

Enthält u.a.:
Einbeziehung der Enklaven um Berlin (West), Bergstraße-Nennhauser Damm-Finkenkruger Weg, Kieler Brücke, Kienhorst, Köpenicker Straße/Rudower Straße, Lenné Dreieck, Lohmühlenplatz, Luisenberg, Mönchmühler Straße/Lübars, Neukölln - Mittenwalder Dreieck, Schönholz, Schönwalde, Schwedter Straße, in die Vereinbarung zum Gebietsaustausch vom 20.12.1971 und Darstellung der neuen Grenzverläufe;
Vorbereitung der Ausstellung des Bauhaus Archives e.V. Berlin (West) im Bauhaus Dessau;
Zusammenarbeit des Landes Nordrhein-Westfalen und der DDR zum Umweltschutz;
Bildung einer Gemischten Kommission DDR - Bundesrepublik Deutschland zur weiteren Entwicklung der wirtschaftlichen Beziehungen;
Besuch des Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. der Bundesrepublik Deutschland, Prof. Dr. Heinz A. Staab, an der Akademie der Wissenschaften der DDR;
Gespräche zwischen dem Präsidenten der Akademie der Wissenschaften der DDR, Prof. Dr. W. Scheler, und dem Senator für Wissenschaft und Forschung von Berlin (West), Prof. Dr. George Turner;
Erhöhung der Konkurrenzfähigkeit im Verkehr über die Fähre Trelleborg-Saßnitz;
Verleihung des Friedrich-Rückert-Preises der Stadt Schweinfurt;
Übermittlung von Emissionsdaten der Abfallverbrennungsanlage Schöneiche im Bezirk Potsdam an die West-Berliner Seite;
Expertengespräch zwischen der DDR und der Bundesrepublik Deutschland über die Rückführung von kriegsbedingt verlagertem Kulturgut mit Auflistung der Museums- und Sammlungsgegenstände;
Entsendung von Ensembles, Konzert- und Theatersolisten im Bereich der Unterhaltungskunst durch die Künstler-Agentur der DDR;
Erhöhung des Katastrophen- und Havarieschutzes auf den von Berlin (West) befahrenen U-Bahnstrecken;
Ausstellung des Lehmbruck-Museum Duisburg in Weimar

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DL 226/1614
Alt-/Vorsignatur
225
DL 2/8177
DL 2/KoKo 1339

Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bereich Kommerzielle Koordinierung (in Bearbeitung) >> DL 226 Bereich Kommerzielle Koordinierung (In Bearbeitung) >> Staatssekretär und Leiter des Bereichs Schalck-Golodkowski >> Innerdeutsche Beziehungen >> Arbeitsgruppe des Politbüros des ZK der SED zur Zusammenarbeit der DDR mit der Bundesrepublik Deutschland und Berlin (West) >> Zusammenarbeit zu verschiedenen Sachthemen
Bestand
BArch DL 226 Bereich Kommerzielle Koordinierung (in Bearbeitung)

Provenienz
Ministerium für Außenhandel - Bereich Kommerzielle Koordinierung (Bereich KoKo), 1966-1990
Aktenführende Organisationseinheit: Sekretariat Schalck-Golodkowski
Laufzeit
1988

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:18 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Ministerium für Außenhandel - Bereich Kommerzielle Koordinierung (Bereich KoKo), 1966-1990
  • Aktenführende Organisationseinheit: Sekretariat Schalck-Golodkowski

Entstanden

  • 1988

Ähnliche Objekte (12)