Urkunden
Heinrich Trinckawß bestätigt dem Grafen Kraft VI. von Hohenlohe, daß er für die Ergrabung je eines Brunnens in Langenburg im Schloß und in Waldenburg im Städtlein den auf einem Kerbzettel vereinbarten Lohn erhalten habe.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Oe 1 U 160
- Alt-/Vorsignatur
-
Nr. 170
- Maße
-
22,5 x 16 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Neuenstein
Aussteller: Heinrich Trinckawß
Empfänger: Graf Kraft VI. von Hohenlohe
Zeugen: keine
Siegler: Hans von Holtz, Amtmann zu Neuenstein
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: aufgedrücktes Wachssiegel
Vermerke: Rückvermerk: Des pronnengrabers quitant anno 1501.
- Kontext
-
Partikulararchiv Öhringen: Mischarchiv der Öhringer Linie mit größeren Archivgutgruppen der anderen Neuensteiner Linien und kleineren Bestandteilen der Waldenburger Linien >> 1. Urkunden >> 16. Jh. (1500-1599)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Oe 1 Partikulararchiv Öhringen: Mischarchiv der Öhringer Linie mit größeren Archivgutgruppen der anderen Neuensteiner Linien und kleineren Bestandteilen der Waldenburger Linien
- Laufzeit
-
1501 (1501-04-25 (Dienstag nach Exaudi))
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Urkunden
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:02 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1501 (1501-04-25 (Dienstag nach Exaudi))