Urkunden
Abt und Dekan des Klosters Fulda, Dekan und Kapitel des Domstifts zu Würzburg sowie Dekan und Kapitel des Stifts Haug in Würzburg einigen sich über die Modalitäten eines Schiedsverfahrens zur Beilegung ihrer Streitigkeiten wegen der Zehnten zu Hammelburg und in einigen umliegenden Orten.
- Reference number
-
Staatsarchiv Würzburg, Hochstift Fulda Urkunden 265
- Former reference number
-
WU 118/18
Hochstift Fulda Urkunden 1543 Juli 5
Registratursignatur/AZ: H 1
- Material
-
Pergament
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Eine zweite Ausfertigung liegt unter WU 94/178. Provenienz Domstift Würzburg.
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: Siehe Feld: Äußere Beschreibung
Überlieferung: Original
Sprache: Deutsch
Literatur: Repertorium: WU VII, 522
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Siegler/Siegel: S 1: Abt Philipp von Fulda, besch. S 2: Domstift (Kapitelssiegel), besch. S 3: Kloster Fulda (Konventssiegel), besch. S 4: Stift Haug (Kapitelssiegel), besch. Beschreibstoff: Perg., Orig., dt.
- Context
-
Hochstift Fulda Urkunden >> Einzelregestierung von Urkunden
- Holding
-
Hochstift Fulda Urkunden
- Indexentry person
-
Schenk von Schweinsberg, Philipp, Kloster Fulda, Abt
Ruckingen, Philipp von, Kloster Fulda, Dekan
Zobel, Melchior, Würzburg, Domdekan
Hutner, Michael, Würzburg, Stift Haug, Dekan
Kempf, Wolf, Hammelburg, fuld. Keller
Hutten, Johann von, Saaleck, fuld. Amtmann
- Indexentry place
-
Fulda (Hessen), Kloster, Abt
Fulda (Hessen), Kloster, Dekan
Würzburg, Domstift, Kapitel
Würzburg, Domstift, Dekan
Würzburg, Stift, Haug, Kapitel
Würzburg, Stift, Haug, Dekan
Hammelburg (Lkr. Bad Kissingen), Kellerei, Kloster Fulda
Hammelburg (Lkr. Bad Kissingen), Keller, Kloster Fulda
Hammelburg (Lkr. Bad Kissingen), Hof, Kloster bzw. Propstei Thulba
Hammelburg, (Lkr. Bad Kissingen), Bürgerschaft
Hammelburg (Lkr. Bad Kissingen), Hufe, Lichthufe
Hammelburg (Lkr. Bad Kissingen), Zehnt
Hammelburg (Lkr. Bad Kissingen), Markung
Hammelburg (Lkr. Bad Kissingen), Flurnamen
Diebach (Stadt Hammelburg/Lkr. Bad Kissingen), Zehnt
Wartmannsroth (Lkr. Bad Kissingen), Zehnt
Frankenbrunn (Gde. Oberthulba/Lkr. Bad Kissingen), Zehnt
Mittelerthal (aufgeg. in Untererthal Stadt Hammelburg/Lkr. Bad Kissingen), Zehnt
Obererthal (Stadt Hammelburg/Lkr. Bad Kissingen), Zehnt
Niedererthal (abgeg. bei Untererthal Stadt Hammelburg/Lkr. Bad Kissingen), Zehnt
Waizenbach (Gde. Wartmannsroth/Lkr. Bad Kissingen), Zehnt
Dittlofsroda (Gde. Wartmannsroth/Lkr. Bad Kissingen), Zehnt
Obereschenbach (Stadt Hammelburg/Lkr. Bad Kissingen), Zehnt
Untereschenbach (Stadt Hammelburg/Lkr. Bad Kissingen), Zehnt
Pfaffenhausen (Stadt Hammelburg/Lkr. Bad Kissingen), Zehnt
Schwärzelbach (Gde. Wartmannsroth/Lkr. Bad Kissingen), Zehnt
Morlesau (Stadt Hammelburg/Lkr. Bad Kissingen), Zehnt
Thulba (Gde. Oberthulba/Lkr. Bad Kissingen), Kloster bzw. Propstei
Saaleck (Stadt Hammelburg/Lkr. Bad Kissingen), Burg
Saaleck (Stadt Hammelburg/Lkr. Bad Kissingen), Amtmann, Kloster Fulda
Ingolstadt, Universität
- Provenance
-
Hochstift Fulda
- Date of creation
-
1543 Juli 5
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
02.11.2023, 7:14 AM CET
Data provider
Staatsarchiv Würzburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Associated
- Hochstift Fulda
Time of origin
- 1543 Juli 5