Karten / Pläne
Stadtplan Siegen von 1842
Begleittext: Quelle: Urhandriss der Stadt Siegen aufgenommen vom Geometer Neuss, März - Juli 1842 (bearb. Ablichtung - 3 Ausfertigung)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Siegen, Best. 752 Karten und Pläne, P 473
- Bemerkungen
-
Inhalt: Bereich der Flur A Stadt Siegen in ihrem Stadtmauerverlauf mit folgenden nachgetragenen Türmen; Heilige Pforte, Auf dem Wasserloch, Löhrtor, Zum halen Mond, Kölner Tor, Dicker Turm, Eselsturm, Marburger Tor, Garten des Oberen Schlosses mit Rondell, Friedhof und Haintor, Armesünderturm, Kleiner Krebs, Grober Krebs, Oberes Schloss, Schanze mit Ausfallpforte, Hasengarten, Burgstraße, Höhstraße, Hundgasse, Oberste und Unterste Metzgerstraße, Löhrstraße mit Marienkirche, Kohlbettstraßem Pfuhlstraße, Unteres Schloss und Martinikirche, Kohlbett, Pfuhlstraße, Unteres Schloss und Martinikirche, Kölner Straße und Hinterstraße, Rathaus, Nikolaikirche und Klubb
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ort: Siegen
Ausführung: farbig und schwarzweiß
Anzahl: 3
- Kontext
-
Karten und Pläne >> 1. Stadtpläne der Stadt Siegen >> Preußenzeit 1815 - 1945
- Bestand
-
Best. 752 Karten und Pläne
- Laufzeit
-
1842
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.02.2023, 07:29 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Siegen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten / Pläne
Entstanden
- 1842