Urkunde

Die Lehen und Güter, die ehemals die Frund und danach die Bertuch zu Tennstedt innehatten. Von Letzteren hatte sie ehemals Erich Volkmar von Berle...

Reference number
Urk. 14, 2003
Former reference number
A I u, von Berlepsch sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Berlepsch, Nr. 3
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Kaspar Wilhelm von Berlepsch, Erbkämmerer zu Hessen, Sohn des verstorbenen Kaspar von Berlepsch, sein Bruder Georg Friedrich, seine Vettern Otto Dietrich Gottlob und Wolf Friedrich August von Berlepsch, Söhne des verstorbenen Wolf Heinrich Gottlob von Berlepsch, ferner für Karl Ludwig Gottlob von Berlepsch, Sohn des verstorbenen Heinrich Wilhelm Sittich von Berlepsch, als Vormund der genannte Otto Dietrich Gottlob von Berlepsch und weitere namentlich genannte Personen

Wenigen-Tennstedt ist eine Wüstung zwischen [Bad] Tennstedt und Urleben; Werneburg, Ortschaften und Wüstungen Thüringens, S. 57.

Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Lehen und Güter, die ehemals die Frund und danach die Bertuch zu Tennstedt innehatten. Von Letzteren hatte sie ehemals Erich Volkmar von Berlepsch gekauft. 1.) Sechs Hufen Land in den beiden Fluren Großurleben [heute Urleben, Gem., Unstrut-Hainich-Kr.] und Kleinurleben [heute Urleben, Gem., Unstrut-Hainich-Kr.]; 2.) Haus und Hof zu Kleinurleben; 3.) zwei Fleckchen Weiden; das eine mit einem Umfang von drei Ackern, gelegen gegen der Frauen (Tods) Mühle; das andere mit einem Umfang von dreieinhalb Ackern, an die Wenigen-Tennstedter Flur bei Kleinurleben angrenzend; 4.) ein Flecken von drei Ackern Weiden und Wiesen in der Flur des Mittelbergs gegen Großurleben; 5.) 26 Zinshühner und dreieinhalb Gänse, 13 Löwenpfennige und ein alter Pfennig. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Nicolas Grandidier

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Be >> Berlepsch, von >> 1760-1799
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1779 Dezember 16

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1779 Dezember 16

Other Objects (12)