Urkunde
Die Lehen und Güter, die ehemals die Frund und danach die Bertuch zu Tennstedt innehatten. Von Letzteren hatte sie ehemals Erich Volkmar von Berle...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 1994
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, von Berlepsch sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Berlepsch, Nr. 3
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Hartmann von Berlepsch, Sohn des verstorbenen Jost von Berlepsch, Otto Wilhelm und Hans Philipp von Berlepsch, Söhne des verstorbenen Erich Volkmar von Berlepsch, Burkhard von Berlepsch, Sohn des verstorbenen Eitel von Berlepsch, Hans Christoph und Jost Mordian von Berlepsch, Söhne des verstorbenen Reichard von Berlepsch, und weitere namentlich genannte Personen
Wenigen-Tennstedt ist eine Wüstung zwischen [Bad] Tennstedt und Urleben; Werneburg, Ortschaften und Wüstungen Thüringens, S. 57.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Lehen und Güter, die ehemals die Frund und danach die Bertuch zu Tennstedt innehatten. Von Letzteren hatte sie ehemals Erich Volkmar von Berlepsch gekauft. 1.) Sechs Hufen Land in den beiden Fluren Großurleben [heute Urleben, Gem., Unstrut-Hainich-Kr.] und Kleinurleben [heute Urleben, Gem., Unstrut-Hainich-Kr.]; 2.) Haus und Hof zu Kleinurleben; 3.) zwei Fleckchen Weiden; das eine mit einem Umfang von drei Ackern, gelegen gegen der Frauen (Tods) Mühle; das andere mit einem Umfang von dreieinhalb Ackern, an die Wenigen-Tennstedter Flur bei Kleinurleben angrenzend; 4.) ein Flecken von drei Ackern Weiden und Wiesen in der Flur des Mittelbergs gegen Großurleben; 5.) 26 Zinshühner und dreieinhalb Gänse, 13 Löwenpfennige und ein alter Pfennig. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Hartmann von Berlepsch
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Be >> Berlepsch, von >> 1650-1669
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1662 Oktober 03
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1662 Oktober 03