Unvollendet gebliebener Versuch eines erweiterten Suizids durch Stromeinwirkung in der Badewanne : = Attempted homicide-suicide by means of electrocution in the bathtub
        Abstract: Während sich heutzutage in westlichen Ländern erweiterte Suizide ganz überwiegend in (gescheiterten) Partnerbeziehungen ereignen, stellen Kindstötungen mit nachfolgendem Suizid eines Elternteils ein seltenes Ereignis dar. Vorgestellt wird der ungewöhnliche Fall eines versuchten Homizid-Suizides einer 36-jährigen Frau, die durch das Einbringen eines eingeschalteten Föhns in das Badewasser beabsichtigte, sich und ihre 7 Jahre alte Tochter zu töten. Während sich das Kind selbstständig aus der Wanne befreien und die Großeltern informieren konnte, wurde die Frau in benommenem Zustand von ihrem Vater vorgefunden. Beim Versuch, seine Tochter aus der Badewanne zu bergen, habe er einen Stromfluss verspürt. Bemerkenswerterweise haben alle 3 Personen ohne gesundheitlichen Schaden überlebt; sie wiesen keine Strommarken auf. Die ungewöhnliche Fallkonstellation, die elektrotechnischen Aspekte und die psychiatrische Vorgeschichte der Täterin, die zum Tatzeitpunkt unter dem Einfluss von Alkohol und eines sedierenden Mittels stand, werden unter Berücksichtigung der einschlägigen Literatur diskutiert
Abstract: In Western societies, currently most homicide-suicides are committed in problematic partnerships. In contrast, filicides followed by the suicide of a parent have become rare incidents. The present paper describes an uncommon case of the latter kind. A 36-year-old woman tried to kill her 7‑year-old daughter and herself in the bathtub by placing a switched on hairdryer into the water. The girl could free herself without help, whereas her mother remained lying in the bathtub together with the still working electrical device. She was recovered by her father who had meanwhile been informed by the unharmed girl. While attempting to pull his daughter out of the bathtub he felt an electric current pass through his body. Surprisingly, all three persons survived without bodily harm and did not show any electrical current marks. The unique case constellation, the electrotechnical aspects and the psychiatric history of the perpetrator, who had been under the influence of alcohol and a sedative agent, are discussed with reference to the pertinent literature
    
- Alternative title
- 
                Attempted homicide-suicide by means of electrocution in the bathtub
 
- Location
- 
                Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
 
- Extent
- 
                Online-Ressource
 
- Language
- 
                Englisch
 
- Notes
- 
                Rechtsmedizin. - 31 (2021) , 538–544, ISSN: 1434-5196
 
- Classification
- 
                Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
 
- Keyword
- 
                Suizid
 Badewanne
 Haartrockner
 Tochter
 
- Event
- 
                Veröffentlichung
 
- (where)
- 
                Freiburg
 
- (who)
- 
                Universität
 
- (when)
- 
                2021
 
- Creator
- DOI
- 
                
                    
                        10.1007/s00194-021-00466-9
- URN
- 
                
                    
                        urn:nbn:de:bsz:25-freidok-1939700
- Rights
- 
                
                    
                        Kein Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
- 
                
                    
                        15.08.2025, 7:23 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
Time of origin
- 2021
