Faltblatt
Die volle Bandbreite
Faltblatt der Gebrüder Stuhr Bandfabrik GmbH in Wuppertal. Neben werbetechnischen Informationen erläutert das Faltblatt unter der Überschrift "take no fake" die Möglichkeit, die von der Bandfabrik gewebten Bänder über anorganische Leuchtstoffe mit einem individuellen "Fingerabdruck" zu markieren, um die Artikel vor Plagiaten zu schützen.
Kontext: Das Faltblatt wurde auf der Frankfurter Textilmesse Techtextil 2013 verteilt.
Farbe: mehrfarbig
Erhaltungszustand: exzellent
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Inventarnummer
-
2013/108
- Maße
-
Gesamt (Gesamt (aufgeklappt)): Breite: 29,69 cm; Höhe: 21 cm
- Material/Technik
-
Papier (Material) (Faltblatt); Druckverfahren (Faltblatt)
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Bänder und Bandmuster
- Klassifikation
-
Dokument (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Bandweberei (Betrieb)
Schlagwort: Werbung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Gebrüder Stuhr Bandfabrik GmbH, Wuppertal (Verlag)
- (wo)
-
Wuppertal
- (wann)
-
2010 - 2013
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:03 MESZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Faltblatt
Beteiligte
- Gebrüder Stuhr Bandfabrik GmbH, Wuppertal (Verlag)
Entstanden
- 2010 - 2013