- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Pinacoteca e Museo Civico, Volterra (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0013977x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Keramik, Metall (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: HIC REQESCIT CORP BEATI CLEMTIS ET INVENTU IESU ? PRIBUS ANN PPII MCXL
- Klassifikation
-
Grabskulptur (Gattung)
- Bezug (wo)
-
Volterra (vorübergehender Aufbewahrungsort)
Santi Giusto e Clemente (vorübergehender Aufbewahrungsort)
Volterra
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2016.09.07
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
-300--1
- Ereignis
-
Umnutzung
- (wann)
-
1140
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urne
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
Entstanden
- 2016.09.07
- -300--1
- 1140